| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: FEHLERMELDUNG: verschmelzen ist zu dünn (1896 mal gelesen)
|
Gregi Mitglied
 
 Beiträge: 274 Registriert: 26.03.2004 Lenovo Thinkpad W701 Intel Core i7 X920 @ 2.00GHz 4 GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800M -------------------------------- SolidWorks Prof. 2014 SP1 Revit 2013 Designsuite Rhinoceros 5.0 -------------------------------- Windows 7 Enterprise SP1
|
erstellt am: 11. Jun. 2013 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, möchte einen Abzugskörper verschmelzen, der ca. von einem Rechteck 1,5 x 3,5 m auf einen Kreis (ca. in der Mittel des Rechteckes) mit einem Durchmesser von 5 cm verläuft. Der Abzugskörper soll lediglich 3 cm dick sein an der dicksten Stelle. Möchte damit ein Gefälle auf einer Balkonplatte modellieren. Wenn ich den Abzugskörper erstelle, funktioniert alles soweit. Nur wenn ich dann den Abzugskörper auf die 3 cm Dicke reduzieren möchte, dann meldet Revit "Warnung: Verschmelzen ist zu dünn." Nun könnte man sagen, Warnung kann man ignorieren, aber Revit modelliert diesen Abzug dann auch nicht???? Weiß jemand etwas hierzu? ------------------ Grüßle Gregi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Toto-S Mitglied Architekt

 Beiträge: 79 Registriert: 05.04.2005
|
erstellt am: 11. Jun. 2013 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gregi
Hallo Gregi, warum erstellst du nicht einfach eine Geschossdecke als "Gefälleestrich". Beispielsweise STB 20 duplizieren - neuer Typ - Gefälleestrich - unter Kostruktion - Dicke 0.05 und hinten Haken bei Variabel. Dann hast du einen Estrich mit 5 cm Stärke und kannst unter Geschossdecke ändern neue Punkte mit einer variablen Stärke setzen. Also beispielsweise 3 cm in der Plattenmitte. Dann noch einen Abzugskörper fürs Loch und fertig. Gruss Thorsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gregi Mitglied
 
 Beiträge: 274 Registriert: 26.03.2004 Lenovo Thinkpad W701 Intel Core i7 X920 @ 2.00GHz 4 GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800M -------------------------------- SolidWorks Prof. 2014 SP1 Revit 2013 Designsuite Rhinoceros 5.0 -------------------------------- Windows 7 Enterprise SP1
|
erstellt am: 11. Jun. 2013 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Toto-S, danke für die Antwort. Wäre vielleicht auch ne Möglichkeit gewesen. Ist halt ein relativ komplexes Fertigteil und so habe ich von anfang an mit Extrusionen, etc. gearbeitet. Wäre jetzt recht mühsam, Deinen Vorschlag durchzuführen, da ich sonst vermutlich von vorne starten müßte. ------------------ Grüßle Gregi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
planimo Mitglied Tischler

 Beiträge: 10 Registriert: 30.03.2012 BDS Premium 2018 Win 7/64bit Fujitsu Celsius M720
|
erstellt am: 11. Jun. 2013 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gregi
Hallo Hab diese Fehlermeldung auch öfter gehabt. Nach meiner Erfahrung hängt das damit zusammen daß nach der Verschmelzung oder Abzug ein Teil oder Kante des Verschmelzungskörpers oder Abzugskörpers kleiner als 1mm ist. Passiert meistens wenn man wie Du ein Gefälle abziehen möchte das auf null ausläuft. Revit verzeiht da leider gar nichts. Mein Vorschlag die Balkonplatte etwas stärker machen damit der Abzugskörper etwas mehr wegschneidet Gruss planimo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |