| |
 | Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive |
| |
 | WS LANDCAD-Anwendertreffen 2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: Glasdarstellung in Ansichten (11211 mal gelesen)
|
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 10. Jan. 2013 20:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin zusammen ! Wahrscheinlich habe ich ein (undurchsichtiges) Brett vor dem Kopf. Kann man eigentlich mit der Einstellung "realistisch" in normalen (nicht in "3d"-Anichten) Glas nicht durchsichtig bekommen ? Ich finden den Schalter im Moment nicht. Gruß und Danke für die Hilfe, Bernhard ------------------ Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 11. Jan. 2013 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fetzerman
|
heiko_hems Mitglied Freier Architekt
   
 Beiträge: 1305 Registriert: 14.01.2005 AEC Collection 2024 Revit / ACA
|
erstellt am: 11. Jan. 2013 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fetzerman
Hallo Zusammen, das ist schon richtig Niku, aber in Bernhards Fall wären ja nur die kompletten Fenster zu überschreiben und damit ist dann auch der Rahmen transparent. Zumindest habe ich's auch nicht anders hinbekommen ------------------ Gruß Heiko "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann" - Francis-Marie Martinez Picabia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 11. Jan. 2013 19:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Niku und Heiko, danke für eure Antworten. Einen Workaround für Aussendarstellungen von z.B. Schaufensterfassaden etc. haben wir ja noch in Petto: Überschreiben der Sichtbarkeit von Glas als Unterkategorie der Fenster (Haken bei Glas entfernen). Das Hilft aber nicht bei durchsichtigen Teilen innerhalb von Familien (z.B. Glasvitrinen oder Glastüren bei Möbeln), da diese ja nicht einzeln wählbar sind. Diese Darstellung in Ansichten finde ich ein Unding in Revit. Zumal das Programm es ja egentlich kann. S.h. 3D-Ansicht. Gruß, Bernhard
------------------ Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 13. Jan. 2013 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Anscheinend habe ich eine Lösung gefunden. Die ist zwar meiner Meinung nach unlogisch und wahrscheinlich ein Fehler in Revit (Manchmal werden Fehler aber ja auch als Feature verkauft  ) Und zwar betrifft dass sowohl Fenster, Fassaden als auch Projektfamilien. Es muss lediglich ein transparentes Material innerhalb der Familien vorhanden sein. Dann kann man über "Rechtsklick=>In Ansicht überschreiben=>Nach Kategorie oder nach Element=>Oberflächentransparenz=>1%" die Transparenz der Materialien aktivieren. Undurchsichtige Materialien bleiben undurchsichtig, transparente Materialien werden durchsichtig (und zwar mehr als 1%, geschätzt mindestens 50%). Wenn man mehr als 1% auswählt werden auch die anderen Materialien durchsichtig! Leider kann man das nicht generell einstellen sondern muss das pro Ansicht wiederholen. (Habe zumindest noch nichts hierfür gefunden). Gruß, Bernhard ------------------ Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |