Hallo!
Ich will in Revit eine Kirche als Modell aufbauen (s. Scrennshot 1).
Bei dem Verschneiden der verschiedenen Geometrien (Wände, Dächer...) komme ich nicht so recht zu Rande. (hab in Revit bisher nur Erfahrung mit weitgehend orthogonalen Projekten...)
Ich habe zunächst die Wände als Wände erstellt, die Dächer als Dächer. Das Zeltdach (kegelartig, oben)
hab ich als Körper gebaut (Verschmelzung).
Leider ist Revit aber nun nicht in der Lage, aus dem Dach-Körper ein Dach zu erzeugen.
Und die Verschneidung von Dächern und Wänden funktioniert auch nur so mittelmäßig, siehe Screenshot 2 -
hier bleiben Löcher, ich weiß nicht so recht wo ich die Wand oben abschneiden soll...
Welche Vorgehensweise hat sich denn grundsätzlich für solche komplexeren Gebäudegeometrien bewährt?
Das Gebäude grundsätzlich mit den Wand-Tools und Dach-Tools aufbauen, und nur da wo das nicht geht mit Hilfs-Körpern arbeiten?
Oder Das gesamte Gebäude erstmal als Körper (generisches Modell) aufbauen, und dann aus den verschiedenen Flächen Bauteile (Wände, Dächer...) erzeugen?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP