| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „Bauleitpläne XPlan-konform erstellen und veröffentlichen“, ein Webinar am 04.09.2025
|
Autor
|
Thema: Renderer in Revit (1107 mal gelesen)
|
alf-1234 Mitglied CAD Dienstleister Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 03.11.2003
|
erstellt am: 07. Okt. 2012 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mal ein Frage: Was für ein Renderer wird eigentlich in Revit Architektur 2013 verwendet? Kann Revit auch Raytracing und Radiosity? Gesucht habe ich schon, aber ich bin bei der Renderengine noch nicht richtig schlau geworden. Alf-1234 :wink Niku müsste das doch wissen, oder? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vespa Mitglied
 
 Beiträge: 146 Registriert: 15.04.2010
|
erstellt am: 07. Okt. 2012 19:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alf-1234
|
baenzi Mitglied Architekt

 Beiträge: 69 Registriert: 03.07.2009 ADBS Premium 2013 x64 Win7 x64
|
erstellt am: 08. Okt. 2012 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alf-1234
definitiv Mental Ray, wobei das Verfahren "Final Gathering" heisst. Raytracing und Radiosity waren mal die Zauberwörter für gute Renderer. Raytracing (Strahlenverfolgung) ist ein uralter Algorythmus. Heutige Algorythmen basieren auf diesem Prinzip, sind aber viel weiter entwickelt. So auch Final Gather. Radiosity gehört langsam aber sicher ins Museum. Heutige Renderer können viel mehr. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 10. Okt. 2012 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alf-1234
Hola, wenn ansprechende Visualisierungen (von Revit-Projekten) in kurzer Zeit gewünscht sind, dann führt derzeit kein Weg an Max vorbei. Die Basis für den Workflow hat ADESK umgesetzt, die Möglichkeiten in Max mit Revitdaten zu arbeiten ermöglicht Dir allein bei der Auswahl der renderengine ein Arbeiten, das anderswo nicht gegeben ist (tausende plugins, addons, scripte, macros und Millionen Objekte außer Acht gelassen). Lumion, Indigo etc. in Ehren > zu zeitaufwändig alles anzupassen und keinen Weg zurück zu haben oder zumindest eine bidirektionale Verbindung in Form eines Geometrie-Links des Modells in Revit. C4D eine sehr schöne Umgebung, die Texturen u.v.a.m musst Du auch hier erneut definieren. Rendern in Revit, ja, auf jeden Fall, aber eben nur bis zu einem gewissen Punkt. MR in Revit ist lahm, beschnitten und nicht netzwerkfähig. Zudem gibt es seitdem ADESK MR eingeführt hat weder die Möglichkeit der Gammakorrektur (außer pauschal über die rudimentäre Belichtungssteuerung), noch die MR upzudaten. Fazit: Gute Visualisierungen sind möglich, aber zeitintensiv (außer man rendert extern in einer Farm), profesionelle Visualisierungen sind in meinen Augen nicht umsetzbar. ------------------ Saludo niku y carlos
[Diese Nachricht wurde von niku am 10. Okt. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 10. Okt. 2012 19:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alf-1234
Zitat: Original erstellt von niku:
Fazit: Gute Visualisierungen sind möglich, aber zeitintensiv
Aus diesem Grund verstehe ich auch nicht, warum Adesk den aus Max bekannten Backburner (Netzwerk Rendern) nicht für Revit zulässt. Lt. Support ist das auch nicht geplant. Das ist echt ein Manko. Gruß, Bernhard
------------------ Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !  Inventor Newsgroup Worldcup
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 11. Okt. 2012 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alf-1234
|