| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | WS LANDCAD-Anwendertreffen 2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: Eckenfamilie (4429 mal gelesen)
|
sergejx Mitglied Architekt

 Beiträge: 31 Registriert: 25.10.2007 Revit 2015, Windows 7
|
erstellt am: 01. Okt. 2012 18:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich habe ein Problem mit dem Winkelparameter im Familieneditor. Es geht um die Eckenbildungen an Gebäuden. Der Winkel soll von etwa 70 bis 110 Grad sein. Eine Referenzebene (oder Referenzlinie) soll an der Kreuzung Mitte (Links/rechts) - Mitte (Vorne/hinten) so befestigen werden, dass die mit dem Winkelparameter, wie ein Scheibenwischer arbeitet. So bietet sich die Referenzlinie zur Nutzung. In der Anleitung steht: „… fügen Sie im Zeichenbereich eine Referenzlinie mit dem vorgesehenen Rotationszentrum als Ursprungspunkt hinzu“ Ich habe nicht gefunden, WO ich diesen Ursprungspunkt als Rotationszentrum definieren kann. Irgendwie mit Referenzlinien habe ich hingekriegt, dass die Ecke sich durch den Winkelparameter steuern lässt. Das Problem ist – die Ecken sind abgerundet. Sobald ich die Rundung auch als Referenzlinie einfüge, raten die Radien des Bogens bei der Winkeländerung außer Kontrolle (R kann ich nicht mit dem Schloss sperren). Kennt jemand eine Losung? Komischerweise es lässt sich jeder Winkel im gewünschten Bereich eingeben außer 90°… bei 90° kommt eine Fehlermeldung… Wie kann ich meine .rfa Datei anhängen? Ich bin neu hier... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 02. Okt. 2012 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sergejx
Zitat: Original erstellt von sergejx:
Wie kann ich meine .rfa Datei anhängen? Ich bin neu hier...
zwei Möglichkeiten: a) die Datei in ein Zip-Archiv packen und hochladen (beste Lösung) oder b) im Explorer die Datei umbenennen in .txt (Beispiel: Ecke.rfa.txt) und hochladen Gruß, Bernhard ------------------ Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !  Inventor Newsgroup Worldcup
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sergejx Mitglied Architekt

 Beiträge: 31 Registriert: 25.10.2007 Revit 2015, Windows 7
|
erstellt am: 02. Okt. 2012 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
heiko_hems Mitglied Freier Architekt
   
 Beiträge: 1305 Registriert: 14.01.2005 AEC Collection 2024 Revit / ACA
|
erstellt am: 02. Okt. 2012 17:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sergejx
Hallo sergejx, ich habe auch immer wieder Probleme mit den Winkelparametern und habe ->hier<- und ->hier<- (Teil2) einen Artikel gefunden, den ich aber noch nicht selbst ausprbiert habe. Vllt. hilft Dir das weiter ? ------------------ Gruß Heiko "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann" - Francis-Marie Martinez Picabia [Diese Nachricht wurde von heiko_hems am 02. Okt. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sergejx Mitglied Architekt

 Beiträge: 31 Registriert: 25.10.2007 Revit 2015, Windows 7
|
erstellt am: 03. Okt. 2012 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
seppelbi Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 10.02.2005 Revit Architecture 2017
|
erstellt am: 04. Okt. 2012 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sergejx
|
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 04. Okt. 2012 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sergejx
Hallo Seppelbi, funktioniert denn bei Dir das ändern des Winkels via Parameter ? Bei mir verliert allein schon die mit dem Winkel WIN2 vermaßte Linine den Bezug zum Mittelpunkt der Kreise beim konstruieren, geschweige denn beim verändern der Winkel. Sowohl im 12er als auch im 13er. Gruß, Bernhard ------------------ Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !  Inventor Newsgroup Worldcup
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
seppelbi Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 10.02.2005 Revit Architecture 2017
|
erstellt am: 04. Okt. 2012 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sergejx
Hallo Bernhard, ich habe das ganze neu konstruiert. Getestet habe ich mit den Winkeln 10°, 60°, 90° und 170°. WIN2 (Referenzlinie vom Urpsrung zum Mittelpunkt der Abrundung) ist definiert über die Abhängigkeiten zu beiden Urpsrungebenen, dem halben Winkelwert von WIN und der Länge (Radius)zur X-Ursprungsebene. Wäre schon schön, wenn in Revit endlich mal vernünftige Abrundungsfunktionen kämen (ähnlich Inventor)! Viel Spaß noch beim Testen! Gruß Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
seppelbi Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 10.02.2005 Revit Architecture 2017
|
erstellt am: 04. Okt. 2012 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sergejx
Hallo Bernhard, hier noch ein paar Screenshots. Bemerkenswert ist, dass es nur funktioniert, wenn man den Winkel in relativ geringen Sprüngen ändert. Z.B. von 170° auf 20° geht nicht - wohl aber von 170° auf 120° auf 90° usw. Revit hat wohl doch einen Teil des DIVA -Kerns ;-) wenn auch nicht den Teil, der mir gefällt ... Gruß Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sergejx Mitglied Architekt

 Beiträge: 31 Registriert: 25.10.2007 Revit 2015, Windows 7
|
erstellt am: 04. Okt. 2012 19:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke seppelbi. Die Idee ist gut. Es soll eigentlich funktionieren. Macht bei mir aber nicht... Offensichtlich mache ich entweder eine falsche Reihenfolge, oder falsche Anbindungen. Kannst du bitte die Familiendatei hochladen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
seppelbi Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 10.02.2005 Revit Architecture 2017
|
erstellt am: 04. Okt. 2012 20:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sergejx
|
sergejx Mitglied Architekt

 Beiträge: 31 Registriert: 25.10.2007 Revit 2015, Windows 7
|
erstellt am: 04. Okt. 2012 22:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
sergejx Mitglied Architekt

 Beiträge: 31 Registriert: 25.10.2007 Revit 2015, Windows 7
|
erstellt am: 05. Okt. 2012 03:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sebastian. Eigenartig... Ich habe die Ecke nachgebaut. Die Konstruktion mit Referenzlinien funktioniert wunderbar, auch mit Sprüngen von 3° auf 179°. Sobald ich aber versuche eine Extrusion darauf zu packen, kommt bei der Winkeländerung eine Fehlermeldung. Ich habe versucht die Extrusion ohne Rundungen zu machen - ist alles in Ordnung. Deine Ecke sieht optisch genau so aus und die Extrusion funktioniert... Hmmm... Dann habe ich in deiner Datei die Extrusion gelöscht und drauf neue eingesetzt. Das Ergebnis ist genau so, wie bei mir. Das heißt, du sollst irgend wie anders als ich den Körper platzieren. Aber da gibt´s nicht so viel Möglichkeiten das zu machen: Kreis mit Linien auswählen, mit dem Schloss fixieren, den Kreis teilen und dann mit den nachbahrten Linien stützen... Ich versuchte auch ohne Kreis-Auswahl, einfach Linien mit dem mir bekannten Radius abzurunden. Dann kommt keine Fehlermeldung bei der Winkeländerung. Die Rundung am Körper wird aber los gelost von der Vorlage und bildet eine komische Beule... ist auch logisch - ich hatte keine Möglichkeit den Schloss zu aktivieren. Was ist dien Geheimnis? Gruß Sergej
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
seppelbi Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 10.02.2005 Revit Architecture 2017
|
erstellt am: 05. Okt. 2012 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sergejx
Hallo Sergej! Schalflose Nacht wegen der Ecke? Wenn man sich mal festgebissen hat ... Versuch mal folgendes: Öffne die Skizze "meiner" Extrusion: 1. Lösche einen Bogen 2. Erstelle einen neuen mit dem Befehl: Bogen durch Mittel- und Endpunkte 3. Fixiere den Bogen an der Kreisreferenz 4. Fixiere die Bogenendpunkte wie auch die Endpunkte der angrenzenden Linien an den beiden zentrischen Referenzlinien, die den Bogenschlag begrenzen (gesamt 4 Abhängigkeiten). Viele Grüße Sebastian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 05. Okt. 2012 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sergejx
Zitat: Original erstellt von seppelbi:
Revit hat wohl doch einen Teil des DIVA-Kerns ;-) wenn auch nicht den Teil, der mir gefällt ...
Den gleichen Kern ? Weis ich nicht. Zumindest hat Revit den selben Hersteller. Im Vergleich zu Revit ist der Skizierer im Inventor um Welten besser! Vorallem, dass man Abhängigkeiten manuell vergeben kann und dass die Abhängigkeiten konstant bestehen bleiben ! Da bleibt für die Entwickler noch viel zum Abschauen übrig. Gruß, Bernhard

------------------ Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !  Inventor Newsgroup Worldcup
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sergejx Mitglied Architekt

 Beiträge: 31 Registriert: 25.10.2007 Revit 2015, Windows 7
|
erstellt am: 05. Okt. 2012 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank Sebastian. Ich hab´s geschafft! Aber nicht ohne... Zitat: Original erstellt von seppelbi:
3. Fixiere den Bogen an der Kreisreferenz
Das war das Problem. Ich konnte mein Bogen am Kreis nicht fixieren, weil mir vom Programm kein Schloss angeboten war. Es hat geklappt erst, als ich, wie du schreibst, alle einzelne Endpunkte von Bögen und Linien an den beiden zentrischen Referenzlinien fixierte. Benutzerfreundlich, wie man es bei Bernhard sieht, ist das nicht. Aber immerhin ein Ergebnis, auch wenn das ein richtigen "Know-how" ist. Gruß Sergej Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |