Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk REVIT
  BIM-Austausch IV2013 und REVIT 2013 / Materialien / Darstellung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Dynamo for Revit – Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten!
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  BIM-Austausch IV2013 und REVIT 2013 / Materialien / Darstellung (1602 mal gelesen)
fetzerman
Ehrenmitglied
Tischlermeister / Planer / CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von fetzerman an!   Senden Sie eine Private Message an fetzerman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fetzerman

Beiträge: 1992
Registriert: 17.02.2002

Office PC:i9 @5;
32GB RAM; Win10 64Bit;
RTX 3070
Office 2016; SketchUp2022Pro;
Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape
.
SCHENKER COMPACT 15:
Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM;
WIN10 64-Bit; Office 2016;
GF GTX 1070 8GB
2x 2TB SSD
SketchUp2022Pro;
Acrobat 9 Pro;
Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape
.

erstellt am: 01. Jul. 2012 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin zusammen !
Ich mache hier ein nicht so gerne gesehenes "Crossposting" in den Foren für Inventor und Revit, da das Problem beide Programme von Adesk betrifft.
Ich hoffe, ihr seht mir das nach.

Post in Revit hier
Post in Inventor hier

Wir benutzen sowohl Inventor (für die Konstruktion) als auch Revit (für Gebäudeplanung und Einrichtungsplanung).
Nun möchten wir die in Inventor erstellten Konstruktionen (hier Ladeneinrichtungen) via "BIM-Austausch" als Familien (für nicht Reviter: So etwas wie Blöcke mit Attributen) in Revit importieren.
Alles kommt mit. Alle Attribute, alle Komponenten, alle Materialien. Nur die Materialdarstellungen nicht. Diese sind für uns aber auf Grund "realistischer Darstellung" und Renderings erforderlich.
Hierbei ist es Egal, mit welcher Materialbibliothek/Darstellungsbibliothek ich im Inventor arbeite.
Sowohl mit der "Autodesk-Materialbibliothek" als auch mit der "Inventor-Bibliothek" geht die Darstellung flöten. Selbst wenn ich dem Material in Revit eine neue Darstellung gebe wird diese nicht übernommen und verschwindet sobald der Materialbrowser geschlossen wird. Dargestellt wird sie sowieso in Revit nicht.  
(BTW.: Besser funktioniert das übrigens mit Importen aus Sketchup in Revit. )
Wer benutzt auch den BIM-Austausch und wie sieht euer Vorgehen aus ?

Unser Ziel hinsichtlich der Adesk-Material- und Darstellungsbibliotheken ist:
Eine Bibliotheken-Struktur auf dem Server für alle Nutzer und für alle Adesk-Programme
(Inventor, Revit, AcadM und 3ds-Max-Design).
Ist das überhaupt erreichbar und sinnvoll ?
Gruß, Bernhard


------------------
Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !


Inventor Newsgroup Worldcup

[Diese Nachricht wurde von fetzerman am 01. Jul. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dr-nikolai
Ehrenmitglied




Sehen Sie sich das Profil von dr-nikolai an!   Senden Sie eine Private Message an dr-nikolai  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dr-nikolai

Beiträge: 1790
Registriert: 10.04.2002

BDSP 2015

erstellt am: 16. Jul. 2012 17:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fetzerman 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bernhard,

ich kann jetzt nur für Inventor und Revit 2012 sprechen.
Wir hatten damals ein Projekt für einen Möbelhersteller, der auch beide Produkte im Einsatz hatte. Das von Dir vorgegebene Ziel war dort ähnlich. Wir haben es mir relativ großem Aufwand nicht hinbekommen, die Bauteile aus INV so mit Materialien herüberzubekommen, dass man hätte weitermachen können. Daraufhin habe ich damals die Metalllemente in Revit modelliert..
Auch andersherum erinnere ich mich, dass es Probleme mit der Asurichtung der Materialien aus Revit nach INV gab.
Wie das heute aussieht (2013) und ob wir damals alles richtig gemacht haben oder möglicherweise etwas übersehen haben, kann ich nicht beurteilen. Aber das vielleicht für Dich als Feedback.

------------------
Gruß,
Mario

Erfahrungen macht man immer kurz nachdem man sie gebraucht hätte.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

BIMflow CAD APP für AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, 3D, Raum- und Möbeldesign

Boost your workflow with the BIMflow content plugin for Revit! Includes instant access to a huge range of lightweight architectural content, technical information, transfer tools and more!

fetzerman
Ehrenmitglied
Tischlermeister / Planer / CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von fetzerman an!   Senden Sie eine Private Message an fetzerman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fetzerman

Beiträge: 1992
Registriert: 17.02.2002

Office PC:i9 @5;
32GB RAM; Win10 64Bit;
RTX 3070
Office 2016; SketchUp2022Pro;
Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape
.
SCHENKER COMPACT 15:
Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM;
WIN10 64-Bit; Office 2016;
GF GTX 1070 8GB
2x 2TB SSD
SketchUp2022Pro;
Acrobat 9 Pro;
Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape
.

erstellt am: 16. Jul. 2012 19:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Sreenshoot-AdeskRevitInventor.pdf

 
Hallo Mario,
also, das Problem ist noch weit größer.
Adesk hat sich anscheinend mit den Bibliotheken in den 2013er-Versionen komplett verhauen.
Im Anhang Screenshots diverser Versuche.
Der Vorgang liegt Autodesk nun auch als Supportanfrage vor.
Ich werde weiter berichten.

Gruß, Bernhard

------------------
Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !


Inventor Newsgroup Worldcup

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz