| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Farben (2334 mal gelesen)
|
fca_mi2 Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 508 Registriert: 10.01.2003 3 GHZ 512 MB Arbeitsspeicher Win XP<P>AutoCad 2004 SofiCad 16.3
|
erstellt am: 01. Jun. 2012 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe eine Stahlbetonwand, die im Grundriss grün dargestellt werden soll und eine Mauerwerkswand, die rot dargestellt werden soll. In den Objektstilen habe ich eine Kategorie "Ortbeton" und in dieser die entsprechende grüne Farbe und das Material der Wand festgelegt. Für die Mauerwerkswand die entsprechenden gleichen Einstellungen. Es wird im Grundriss und Schnitt aber nur die Farbe dargestellt, die in der übergeordneten Kategorie eingestellt ist dargestellt ist. Weiß jemand Rat ?
------------------ MfG Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fca_mi2 Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 508 Registriert: 10.01.2003 3 GHZ 512 MB Arbeitsspeicher Win XP<P>AutoCad 2004 SofiCad 16.3
|
erstellt am: 03. Jun. 2012 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ein weiteres Problem für mich ist die Linienstärke zwischen dem 2 schichtigem Mauerwerk und der Fertigteilbetonwand. Was muss ich machen, damit die Trennlinie dick dargestellt wird ? Habe mal die allgemeinen Kanten dicker eingestellt, aber dann werden auch die äußeren Schichten der mehrschichtigen Mauerwerkswand dicker. i break together, ich kriege es nicht hin! ------------------ MfG Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fca_mi2 Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 508 Registriert: 10.01.2003 3 GHZ 512 MB Arbeitsspeicher Win XP<P>AutoCad 2004 SofiCad 16.3
|
erstellt am: 03. Jun. 2012 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Revital Mitglied Dipl.-Ing. (Arch.)

 Beiträge: 55 Registriert: 10.09.2010 AutoCAD, ADT/ACA, Revit
|
erstellt am: 05. Jun. 2012 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fca_mi2
Hallo Frank, hast jetzt viele „Revit-Wand-Schwächen“ auf einmal entlarvt… Unterkategorien von Wand mit dem Zweck darauf unterschiedliche Wandschichten zu erstellen, geht zwar, bringt allerdings nichts, weil sich Wandschichten nicht auf Unterkategorien erstellen lassen. Eine Möglichkeit: Schichten mit Marialien belegen, um über das Material die entsprechende Darstellung zu erhalten. Materialien können leider keine Schnittkantenlinien vergeben werden. Das kann man wiederum dadurch lösen, dass man den einzelnen Schichten in der ersten Spalte Funktionen zuweist (Dialogfeld: Baugruppen Bearbeiten). Diesen Funktionen können dann über Basis-Layer-Linienstile (Dialogfeld: Überschreibungen Sichtbarkeit/Grafiken) Linienstärken vergeben werden. Wichtig: es sollten immer zwei unterschiedliche Funktionen aneinander grenzen Noch besser ist es man zeichnet die Schichten einzeln als separate Wände – daran hat die Funktion Teilelemente leider nicht verändert. Gruß Peter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
fca_mi2 Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 508 Registriert: 10.01.2003 3 GHZ 512 MB Arbeitsspeicher Win XP<P>AutoCad 2004 SofiCad 16.3
|
erstellt am: 06. Jun. 2012 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|