| |
 | Gut zu wissen: Dynamo for Revit Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten! |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Material-Mapping Revit 2012 und 2013 (1990 mal gelesen)
|
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 27. Mai. 2012 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin zusammen ! Wir möchten gerne von Revit 2012 auf 2013 wechseln. (Diverse Gründe, z.B. besserer Treppen-Modeller, Abziehbilder mit Tranzparenz, einheitliche Material-Bibliotheken aller Adesk-Programme etc.) Jetzt habe ich aber festgestellt, dass uns die Mappings der Materialien um die Ohren fliegen wenn wir bestehende Familien in Revit 2013 öffnen bzw. einfügen ! S.h. Anhänge Habt ihr das auch schon festegestellt ? Gibt es einen Workaround ? Gruß, Bernhard ------------------ Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Inventor Newsgroup Worldcup Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heiko_hems Mitglied Freier Architekt
   
 Beiträge: 1305 Registriert: 14.01.2005 AEC Collection 2024 Revit / ACA
|
erstellt am: 27. Mai. 2012 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fetzerman
Hallo Bernhard, gleich vorweg: noch kein 2013 am Laufen und keine vergleichbaren Mappings... Trotzdem mal meine Ideen, wo ich weitersuchen würde: 1. - die mappings stehen nur teilweise auf dem Kopf 2. - der Versatz der mappings sieht jedoch identisch aus zu 1. Wie sind die Bilder eingefügt ? Da muss es wohl Unterschiede geben. zu 2. Gibt es bei den 'neuen Materialien' in 2013 vllt. ein neues Feature das den Versatz beeinflusst ?
------------------ Gruß Heiko "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann" - Francis-Marie Martinez Picabia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 27. Mai. 2012 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Heiko, ja, auch in 2012 musste das eine Mapping aus welchen Gründen auch immer auf dem Kopf eingefügt werden. Ja, der Versatz ist identisch. Und zwar immer (in Revit 2013) die Hälfte des Bildformates (sowohl inder Höhe als auch in der Breite). Natürlich kann man das korrigieren, ist aber mühsam und eigentlich (zumindest für mich) nicht verständlich warum das überhaupt nötig ist. Gruß, Bernhard ------------------ Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Inventor Newsgroup Worldcup Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heiko_hems Mitglied Freier Architekt
   
 Beiträge: 1305 Registriert: 14.01.2005 AEC Collection 2024 Revit / ACA
|
erstellt am: 27. Mai. 2012 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fetzerman
Hallo Bernhard, sind die Extrusionen auf die in 2012 gemappt wurde wirklich gleich erstellt worden ? Dann würde mich die überKopf-Einfügerei aber wundern... ------------------ Gruß Heiko "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann" - Francis-Marie Martinez Picabia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 27. Mai. 2012 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
heiko_hems Mitglied Freier Architekt
   
 Beiträge: 1305 Registriert: 14.01.2005 AEC Collection 2024 Revit / ACA
|
erstellt am: 27. Mai. 2012 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fetzerman
Hallo Bernhard, ich hab' mich gerade auf den Weg gemacht das mal nachzustellen und bin auf halber Strecke abgebogen. Das mapping fand' ich zu umständlich (vllt. blick' ich's auch einfach nicht, aber ich hatte auch ein Problem mit der Drehung, der Vorder- und Rückseite, etc...) und da hab' ich das JPG abgetickert. Geht ruck-zuck. ------------------ Gruß Heiko "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann" - Francis-Marie Martinez Picabia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 27. Mai. 2012 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Heiko, und genau das wollte ich vermeiden. Was möglich ist sollte nicht modelliert sondern gemappt werden. Wir haben zwar I7 Rechner mit Win 7 64 Bit, aber selbst die gehen ganz schön in die Knie, wenn zu detailliert modelliert wird. Na schauen wir mal, ob das Problem bei allen Texturen auftritt. Ich werde berichten. Gruß, Bernhard
------------------ Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Inventor Newsgroup Worldcup Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heiko_hems Mitglied Freier Architekt
   
 Beiträge: 1305 Registriert: 14.01.2005 AEC Collection 2024 Revit / ACA
|
erstellt am: 28. Mai. 2012 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fetzerman
Hallo Bernhard, beim mapping besteht doch das Problem, dass Du auf der Rückseite das Motiv in der falschen Richtung hast. Oder modellierst Du zwei Scheiben mit unterschiedlichen Materialien/ mappings ? Außerdem hast Du dann nur im Bildstil 'realistisch' Deine gewünschte Ansicht, wenn ich nicht irre. Bei meinem Ansatz können alle Schilder in einer Familie (unterschidliche Typen mit Sichtbarkeitsparametern gesteuert) untergebracht werden. Die Unterschiede beider Ansätze in der Wirkung auf die Performance kann ich nicht beurteilen, zu wenig Erfahrung mit den renderings allgemein. Vielleicht hat da ja noch jemand anderes eine Anmerkung dazu ? Bin aber trotzdem gespannt, ob und wie sich das mit der Übergabe nach 2013 verhält, werden demnächst auch umsteigen. ------------------ Gruß Heiko "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann" - Francis-Marie Martinez Picabia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
oissler Mitglied Projektleiter
 Beiträge: 1 Registriert: 27.05.2013
|
erstellt am: 27. Mai. 2013 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fetzerman
Hallo, ich habe eine Frage auf den Beitrag vom 27.05.2012, Material-Mapping Revit 2012 und 2013" mich würde interessieren, ob sie eine Lösung gefunden haben? Wir haben genau diese Probleme. In Version 2012 funktionierte dies völlig Problemlos, seit 2013 und jetzt auch 2014 muss das gemappte Material immer wieder zeitaufwendig im Mat-Editor per x / y Verschiebung eingepasst werden. Würde mich über ein Feedback freuen. MFG Olli
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 27. Mai. 2013 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Olli, lt.Adesk ist in der 2012er Version ein Fehler in der Mapping-Funktion vorhanden. Dieser wurde (und wird) nicht durch Service-Packs behoben. In den nachfolgenden Versionen (2013+2014) wurde dieser Fehler behoben. D.h., alle in der Version 2012 erstellten Material-Mapps müssen neu erstellt werden. Der Umstieg (hinsichtlich der Mappings) von 2013 auf 2014 klappt hingegen problemlos. BTW .:Ursprungspunkt der Mapps ist immer der Ursprungspunkt der ersten Skizze einer Extrusion. Durch das Verschieben der Skize kann der Bildausschnitt des Mapps verändert werden. Wird jedoch die gesammte Extrusion verschoben, wandert das Mapp mit. Gruß, Bernhard ------------------ Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |