| |
 | Gut zu wissen: Dynamo for Revit Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten! |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Decke (3474 mal gelesen)
|
fca_mi2 Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 508 Registriert: 10.01.2003 3 GHZ 512 MB Arbeitsspeicher Win XP<P>AutoCad 2004 SofiCad 16.3
|
erstellt am: 20. Mai. 2012 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
atelierbb Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 375 Registriert: 17.06.2003 W7 64bit Revit 2014
|
erstellt am: 20. Mai. 2012 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fca_mi2
Hallo, wenn ich es richtig verstehe, eine Decke mit einem konisch nach oben oder unten verlaufenden Rand. Genau so müsste es gehen. Normale Decke konstruieren und den Rand als Deckenkante mit konischem Profil ausbilden. Gruß Thilo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vespa Mitglied
 
 Beiträge: 146 Registriert: 15.04.2010
|
erstellt am: 20. Mai. 2012 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fca_mi2
|
atelierbb Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 375 Registriert: 17.06.2003 W7 64bit Revit 2014
|
erstellt am: 20. Mai. 2012 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fca_mi2
|
fca_mi2 Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 508 Registriert: 10.01.2003 3 GHZ 512 MB Arbeitsspeicher Win XP<P>AutoCad 2004 SofiCad 16.3
|
erstellt am: 20. Mai. 2012 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 23. Mai. 2012 19:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fca_mi2
Hallo Frank, Generisches Model ist nur die zweitbeste Lösung (in meinen Augen). Der für mich richtige Weg ist über Geschossdecken. Ich würde eine Decke (eventuell mit halber Stärke) erzeugen, dort die Senkung erzeugen (was dann zur Folge hatt, dass auch die Deckenunterseite mit verschoben wird !!) Dann würde ich eine weitere Decke (auch hier mit halber Stärke) unter dieser Decke platzieren und dann verbinden. S.h. unten. Gruß, Bernhard ------------------ Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Inventor Newsgroup Worldcup Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 24. Mai. 2012 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fca_mi2
Wobei man (so es denn unten gerade bleiben soll) die zwei-Decken-Lösung noch dahingehend optimieren kann, dass man im Geschoßdeckentypen in der Konstruktion die Option "Variabel" aktiviert, denn dann kommt man mit einer Geschoßdecke aus ... sayonara Torsten ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fca_mi2 Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 508 Registriert: 10.01.2003 3 GHZ 512 MB Arbeitsspeicher Win XP<P>AutoCad 2004 SofiCad 16.3
|
erstellt am: 26. Mai. 2012 19:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
habe jetzt eine kreisplatte mit einem loch in der mitte erstellt und den inneren rand abgesenkt. dabei entsteht -wie im bild dargestellt- eine line auf der platte, die eigentlich nicht da sein dürfte weiß jemand rat ?
------------------ MfG Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heiko_hems Mitglied Freier Architekt
   
 Beiträge: 1305 Registriert: 14.01.2005 AEC Collection 2024 Revit / ACA
|
erstellt am: 27. Mai. 2012 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fca_mi2
Hallo Frank, wenn es nur um die 'Optik' geht würde ich in den betreffenden Ansichten einfach die Linien 'überschreiben'. Wenn Du dagegen generell auf diese Innenkanten verzichten kannst, dann VV - Geschossdecken - Innenkanten ausschalten. ------------------ Gruß Heiko "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann" - Francis-Marie Martinez Picabia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |