Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk REVIT
  Wann Revit und wann Revit Structure einsetzen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wann Revit und wann Revit Structure einsetzen? (880 mal gelesen)
Danny40
Mitglied
Bautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Danny40 an!   Senden Sie eine Private Message an Danny40  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Danny40

Beiträge: 17
Registriert: 27.11.2011

erstellt am: 10. Apr. 2012 14:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

da mir Revit 2012 sowohl als auch Revit Structure zur Verfügung stehen, wollte ich mal die Profis fragen wann ihr welches Programm für welche Zwecke einsetzt?

Gruß aus NRW,

Danny

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fca_mi2
Mitglied
Bauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von fca_mi2 an!   Senden Sie eine Private Message an fca_mi2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fca_mi2

Beiträge: 508
Registriert: 10.01.2003

3 GHZ
512 MB Arbeitsspeicher
Win XP<P>AutoCad 2004
SofiCad 16.3

erstellt am: 11. Apr. 2012 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Danny40 10 Unities + Antwort hilfreich

ist revit nicht einfach der oberbegriff für die produktpalette ?

es gibt für architekten, haustechniker und statiker spezielle versionen

------------------
MfG
Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Licht am Ende des Tunnels
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Licht am Ende des Tunnels an!   Senden Sie eine Private Message an Licht am Ende des Tunnels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Licht am Ende des Tunnels

Beiträge: 141
Registriert: 04.08.2006

Windows 7
Civil 3D 2016
Revit Structure 2016

erstellt am: 12. Apr. 2012 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Danny40 10 Unities + Antwort hilfreich

Revit Architecture für typische Architekturaufgaben, Revit Structure für typische Ingenieurs- und Tragwerksplanungsaufgaben. Hauptsächlich unterscheiden sich die Versionen durch die Templates und einige Fachdisziplinfunktionen. Mit der Version 2013 gibt es aber scheinbar tatsächlich ein komplettes Revit, in dem auch noch das Revit MEP für die Haustechnik enthalten ist: http://autodesk-revit.blogspot.com/2012/03/what-new-in-autodesk-revit-2013.html

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

niku
Ehrenmitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von niku an!   Senden Sie eine Private Message an niku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für niku

Beiträge: 1551
Registriert: 19.08.2007

Win7 U x64
HP Z820-LC
Quadro 6000 + TESLA C2050
-------------
ADOBE CS6
NEM Allplan 2015
ADESK BDSU 2016
MAXON C4D R15
E-ON VUE 11

erstellt am: 12. Apr. 2012 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Danny40 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Licht am Ende des Tunnels:
............... Mit der Version 2013 gibt es aber scheinbar tatsächlich ein komplettes Revit, in dem auch noch das Revit MEP für die Haustechnik enthalten ist..............

Hola,

nicht nur scheinbar, sondern tatsächlich. RAC, RST und RME bilden ein Paket.

------------------
Saludo niku y carlos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Danny40
Mitglied
Bautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Danny40 an!   Senden Sie eine Private Message an Danny40  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Danny40

Beiträge: 17
Registriert: 27.11.2011

erstellt am: 12. Apr. 2012 19:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

das hört sich ja gut an mit dem "Revit-all-on-one 2013" 

Bisher hatte ich nur Zeit für Revit und bevor ich mich an das Structure setze, wollte ich halt mal wissen wann ihr die Datei mit welchem Programm öffnet.

Fundamentpläne dann also auch in Structure, richtig?
Stahlbau, Treppenbau......wie sieht es damit aus?

Gruß,

Danny

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz