| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Revit Testversion hängt sich nach dem starten auf ... (2980 mal gelesen)
|
county Mitglied Architekt ohne Fliege

 Beiträge: 50 Registriert: 21.11.2007
|
erstellt am: 06. Sep. 2011 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... wollte mit Parrallel-Desktop auf einem iMac Revit als Testversion installieren. Installation verläuft normal. Starte ich dann Revit 2012 bleibt das Programm "hängen". Bis dato habe ich eigentlich alle gebräuchlichen Windows-App zu laufen gebracht, nur Revit nicht .... Kann mir einer vielleicht helfen ? ;-) ------------------ Gruß RH  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für county
|
county Mitglied Architekt ohne Fliege

 Beiträge: 50 Registriert: 21.11.2007
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Oh sorry .... .... es ist Parallels 7 mit Windows XP SP3 und einem iMac Alu 24" (Intel) Ich habe so ein Gefühl, als wenn Revit etwas "sucht"und sich dabei aufhängt. Gibt es eine Möglichkeit Revit wieder von den Einstellungen zu reset-en um auf Standard-Einstellung zu kommen? ------------------ Gruß RH  [Diese Nachricht wurde von county am 07. Sep. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für county
|
county Mitglied Architekt ohne Fliege

 Beiträge: 50 Registriert: 21.11.2007
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
na ja "taufrisch" ist er nicht, aber immer noch "frisch". Also hardwaremäßig ist der Mac schon noch uptodate für Revit. Revit ist ja auch nicht mehr so "taufrisch". Wie "Resete" ich Revit? ------------------ Gruß RH  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für county
Zitat: Original erstellt von county: .................Revit ist ja auch nicht mehr so "taufrisch"..................
Verstehe ich nicht. Die 2012er ist recht frisch und bei größeren Projekten tut sich unter 12 GB RAM und schnellen CPUs ziemlich wenig, was die ramlastigkeit von Revit bestätigt. Was meinst Du mit reseten? Wieviel GB RAM weist du denn Parallels zu? ADESK sieht die min. Systemvoraussetzungen bei > Mac OS X 10.5.x. 4 GB RAM (abs. Minimum), empf. 6 GB Bootcamp ist nicht im Einsatz, oder?
------------------ Saludo niku y carlos Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
county Mitglied Architekt ohne Fliege

 Beiträge: 50 Registriert: 21.11.2007
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 18:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bei Revit 2012 ist m.M. nach das Grundmodul schon "Asbach uralt", schau Dir mal neuere Programme an. Aber das ist ja hier auch nicht das Thema ... Mit "reseten" meine ich eine EInstellung wieder herstellen, die praktisch "immer" läuft. Parallels weist zwar automatisch zu, aber ich habe auf max erhöht (knapp über 2GB) 4GB ist im Mac. Mit Revit 2011 läuft es beim Kollegen gut. Bootcamp nutze ich nicht. ------------------ Gruß RH  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rpict Mitglied Architekt

 Beiträge: 61 Registriert: 09.01.2007
|
erstellt am: 09. Sep. 2011 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für county
|
county Mitglied Architekt ohne Fliege

 Beiträge: 50 Registriert: 21.11.2007
|
erstellt am: 09. Sep. 2011 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 09. Sep. 2011 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für county
Zitat: Original erstellt von county: ......................... Parallels weist zwar automatisch zu, aber ich habe auf max erhöht (knapp über 2GB) 4GB ist im Mac. .......................
Stimmt nicht, aber es könnte an den 2 GB liegen. Habe leider keinen Rechner mit 2 GB.
------------------ Saludo niku y carlos Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
county Mitglied Architekt ohne Fliege

 Beiträge: 50 Registriert: 21.11.2007
|
erstellt am: 19. Sep. 2011 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
county Mitglied Architekt ohne Fliege

 Beiträge: 50 Registriert: 21.11.2007
|
erstellt am: 05. Okt. 2011 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... wir haben es jetzt mal mit VMware 4.02 versucht. Man wird's kaum glauben - es funktioniert! Wir testen weiter ... Paralells 7 scheint nicht so toll zu sein, wie es die Werbung verspricht .... ------------------ Gruß RH  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 12. Okt. 2011 00:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für county
Kann ich so nicht bestätigen. Das Revit lief bei mir unter Parallels 6 auf einem Snow Leopard "tadellos" (wobei ich einschränkend anmerken muss, dass ja nicht wirklich den ganzen Tag damit konstruktiv arbeite). Da mir mein Macbook Pro aktuell leider abgeraucht ist, habe ich nun ein neues aktuelles Macbook Pro (bei dem ich noch mit den Gesten und der Scroll-Richtung kämpfe, aber das ist ein anderes Thema) und gerade eben ein Parallels 7 unter Lion (zunächst als Testversion) installiert und ein Revit 2012 startet darunter ohne Probleme (und nein, ich bin weder mit Apple oder dem Hersteller von Parallels verwandt, verschwägert oder sonst wie verbandelt) ... BTW: Das ein Parallels den Speicher dynamisch zuordnet wäre mir auch neu, aber ich lerne auch gerne dazu. sayonara Torsten ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
county Mitglied Architekt ohne Fliege

 Beiträge: 50 Registriert: 21.11.2007
|
erstellt am: 12. Okt. 2011 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mit Paralelles 6 konnte ich es damals auch testen. Das Parallels den Speicher dynamisch zuordnen würde, habe ich auch nicht behauptet, sollte m.M. nach aber für "Mac"-Software ein muss sein. OK - z.Z. weisen wir ihn dann manuell zu und warten auf die nächste Ausgabe 8, 9..... Den so viel beschriebenen Geschwindigkeitsvorteil zu VMware kann ich übrigens nicht bestätigen, für mich läuft Parallels schleppender. Die Ideallösung wäre eigentlich ein "Revit" für den Mac! ------------------ Gruß RH  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |