Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk REVIT
  Revit und Energiepass

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Revit und Energiepass (1384 mal gelesen)
archiator
Mitglied
anarchytekt


Sehen Sie sich das Profil von archiator an!   Senden Sie eine Private Message an archiator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für archiator

Beiträge: 49
Registriert: 16.05.2011

BDSP 2017.2

erstellt am: 07. Jul. 2011 18:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Werte Gemeinde,
habe mir gestern Revit Tutorials reingezogen... ich bin noch(gelinde gesagt) begeistert.
Viele Dinge die ich mir oft gewünscht habe scheinen da verwirklicht zu sein.
Nun meine Frage:

Gibt es (oder ist was in Entwicklung)irgendeine Lösung/App/Modul (am besten in Revit) aus dem Revit-Modelldaten eine vernünftige Energiebedarfsberechnung/nachweis/ausweis (DE)  zu generieren.

Böte sich doch irgendwie an...!?

Danke
Gruss
archiator

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tassi
Mitglied
Bauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Tassi an!   Senden Sie eine Private Message an Tassi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tassi

Beiträge: 110
Registriert: 01.12.2008

Windows7+XP, 4GB, Core2-Duo, Radeon 2400, RAC+RST 2011/2012

erstellt am: 08. Jul. 2011 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für archiator 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich bin zwar kein Experte auf diesem Gebiet, glaube aber zu wissen, dass "Solar Computer" auf dem deutschen Markt ein (gutes) Tool hat!
Grüße, -Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

archiator
Mitglied
anarchytekt


Sehen Sie sich das Profil von archiator an!   Senden Sie eine Private Message an archiator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für archiator

Beiträge: 49
Registriert: 16.05.2011

BDSP 2017.2

erstellt am: 08. Jul. 2011 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Energiepass-software-produkte gibts einige am Markt... auch Cad- Importmöglichkeiten.
Aber grad der Revit-Ansatz des zentralen Modells schreit doch danach, daß ich auch gleich den Heizenergieverbrauch, CO2 et.c
kriege, bzw am Modell Varianten/Dämmschichten/stärken durchspielen kann.
Autodesk bietet da wohl was externes an, aber eher mit US Normung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tassi
Mitglied
Bauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Tassi an!   Senden Sie eine Private Message an Tassi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tassi

Beiträge: 110
Registriert: 01.12.2008

Windows7+XP, 4GB, Core2-Duo, Radeon 2400, RAC+RST 2011/2012

erstellt am: 08. Jul. 2011 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für archiator 10 Unities + Antwort hilfreich

Habe mich vor ~ 1Jahr mal sehr oberflächlich mit "Ecotect Analysis" beschäftigt und habe für mich beschlossen, dass wir auf ein Tool/Plugin von einem (deutschen) Drittanbieter warten müssen. Und das ist glaube ich "Solar Computer". Die binden sich direkt in Revit ein. Wie das genau funktioniert weiss ich aber auch nicht!
Nach kurzer Rückfrage: Man exportiert über ein Zusatzmenü in Revit relevante Daten in die Solar Computer Software und arbeitet dort weiter. Wie gut dies funktioniert und wie die Daten in Revit eingegeben werden müssen, dass man ein befriedigendes Ergebnis erzielt, weiß ich allerdings immer noch nicht.

[Diese Nachricht wurde von Tassi am 08. Jul. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

archiator
Mitglied
anarchytekt


Sehen Sie sich das Profil von archiator an!   Senden Sie eine Private Message an archiator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für archiator

Beiträge: 49
Registriert: 16.05.2011

BDSP 2017.2

erstellt am: 10. Jul. 2011 23:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@ Tassi: Danke fürs Nachfragen!
...also doch wieder nur über den Export.

[Diese Nachricht wurde von archiator am 10. Jul. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

niku
Ehrenmitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von niku an!   Senden Sie eine Private Message an niku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für niku

Beiträge: 1551
Registriert: 19.08.2007

Win7 U x64
HP Z820-LC
Quadro 6000 + TESLA C2050
-------------
ADOBE CS6
NEM Allplan 2015
ADESK BDSU 2016
MAXON C4D R15
E-ON VUE 11

erstellt am: 11. Jul. 2011 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für archiator 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

ab August gibst es das hier >
http://ax3000.de/aktuell/aktuelle-meldungen/

Die Energieanalyse ist für Sub-Kunden ja schon jetzt implementiert, bei Interesse kannst Du ja mal hier reinschnuppern >
http://labs.autodesk.com/utilities/vasari/
http://www.youtube.com/view_play_list?p=F8ACB9BED56DE576

Viel Spaß

------------------
Saludo niku y carlos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

archiator
Mitglied
anarchytekt


Sehen Sie sich das Profil von archiator an!   Senden Sie eine Private Message an archiator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für archiator

Beiträge: 49
Registriert: 16.05.2011

BDSP 2017.2

erstellt am: 11. Jul. 2011 14:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@ niku: gracias ;-)
...ax3000 klingt vielversprechend.
vasari: sieht gut aus, aber wo ist da die Din 18599 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

Engipedia Layers Manager PRO CAD APP für AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Revit add-in reads material layer properties and enables: TAGGING - of the elements with material layers and thicknesses. SCHEDULING - elements with its material layers. EXTRACTING - material layers to Excel or CSV.

niku
Ehrenmitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von niku an!   Senden Sie eine Private Message an niku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für niku

Beiträge: 1551
Registriert: 19.08.2007

Win7 U x64
HP Z820-LC
Quadro 6000 + TESLA C2050
-------------
ADOBE CS6
NEM Allplan 2015
ADESK BDSU 2016
MAXON C4D R15
E-ON VUE 11

erstellt am: 11. Jul. 2011 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für archiator 10 Unities + Antwort hilfreich

Man darf nicht vergessen, dass Revit in der BRD immer noch wenig bekannt und noch weniger im Einsatz ist.
Eine Anpassung wird daher primär über Plugins/Addons erfolgen.

------------------
Saludo niku y carlos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz