| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Körpergeshosse im Generisches Modell (2517 mal gelesen)
|
Shilbalam Mitglied Architect

 Beiträge: 38 Registriert: 24.02.2011 grüne Fassade
|
erstellt am: 27. Mai. 2011 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Revit Freunde! Ich hab versuch in einem Generisches Modell (Volumenkörper sweep) die Option Körpergeschosse zu aktivieren aber leider der Hacken ist nicht sichtbar. Weiss jemand ob das nur beim normale Körper funktioniert? (oder auch bei Generisches Modell)? wenn ja...bitte WIE? Bei einem normalen Körper ist der Hacken aktiv und zu Verfugung, aber in diesem Fall (Generisches Model nicht) ich habe schon ein kompliziertes Model gebaut und möchte es nicht nochmal konstruieren! Danke DNS ------------------ Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch tun. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 29. Mai. 2011 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shilbalam
Hallo, Körpergeschosse stehen meines Wissens nur bei Körpern zur Verfügung und können bei anderen Familien (wie z.B. dem generischen Modell) nicht verwendet werden. Es sollte aber möglich sein, einen neuen Körper zu erstellen und dort die generische Familie als Bauteil zu laden, platzieren und dann den Körper fertig zu stellen. Bei diesem Körper kannst du dann auch die Körpergeschosse verwenden (weil es ja eben ein Körper ist) und musst trotzdem nicht alles neu modellieren. Wenn du die generische Familie als Projektfamilie erstellt hast dann würde ich diese bearbeiten, die darin enthaltenen Elemente in die Zwischenablage kopieren, eine neue ladbare Familie aus dem Familientemplate für das generische (oder allgemeine) Modell verwenden und dort die Elemente wieder einfügen. Je nachdem wie komplex die Elemente waren sollte das auch zum Ziel führen und wenn man diese Familie dann speichert kann sie im Körper dann wie oben beschrieben als Bauteil geladen und platziert werden. Ein Kopieren über die Zwischenablage direkt vom generischen Modell in die Körperfamilie ist meines Wissens leider nicht möglich, aber mit dem oben beschriebenen Umweg sollte man auch halbwegs flott zum Ziel kommen... sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Shilbalam Mitglied Architect

 Beiträge: 38 Registriert: 24.02.2011 grüne Fassade
|
erstellt am: 30. Mai. 2011 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für deine Überlegung Torsten, ich werde dann in eine Gelegenheit das probieren! Grüß DNS ------------------ Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch tun. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |