| |
 | Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive |
| |
 | WS LANDCAD-Anwendertreffen 2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: Steuerung Bemaßung (Punkte) (2809 mal gelesen)
|
Shilbalam Mitglied Architect

 Beiträge: 38 Registriert: 24.02.2011 grüne Fassade
|
erstellt am: 23. Mai. 2011 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem, da die Bemaßung nicht die richtige Darstellung zeigt, ich habe es versucht von einer anderen Datei die Eigenschaften zu übertragen aber geht es auch nicht. Kann jemanden mir sagen wie ich die große der Punkte bei der Bemaßung verkleinern kann? ohne der Maßstab zu verändern? Danke DNS [Diese Nachricht wurde von Shilbalam am 24. Mai. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 23. Mai. 2011 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shilbalam
|
Shilbalam Mitglied Architect

 Beiträge: 38 Registriert: 24.02.2011 grüne Fassade
|
erstellt am: 23. Mai. 2011 17:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Shilbalam Mitglied Architect

 Beiträge: 38 Registriert: 24.02.2011 grüne Fassade
|
erstellt am: 24. Mai. 2011 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 24. Mai. 2011 18:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shilbalam
Hi, überprüfe mal in beiden Dateien die Typeneigenschaften der Bemaßung. Dort kann man festlegen welches "Symbol" bei den Schnittpunkten der Maßhilfslinien mit der Maßlinie dargestellt werden sollen. Ich glaube (denn ich kann gerade nicht nachgucken) es heißt in den Typeneigenschaften "Häkchen". Den dort abgelesenen Namen findest du dann auf der Verwalten-Registerkarte bei Einstellungen unter Pfeilsplitzen wieder und vermutlich ist dort in beiden Dateien eine unterschiedliche Größe festgelegt, denn sonst sollte bei gleichem Maßstab auch die gleiche Größe dargestellt werden ... sayonara Torsten ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shilbalam Mitglied Architect

 Beiträge: 38 Registriert: 24.02.2011 grüne Fassade
|
erstellt am: 25. Mai. 2011 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo wieder Torsten, Super! erledigt! Verwalten/Einstellungen/Pfeilspitzen/Typ/Größe der Bemaßungszeichens Danke! mfg DNS ------------------ Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch tun. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |