Hi Thilo,
verschieben wäre ja auch nicht ganz trivial, denn die ein "Phase erstellt" ließe sich sicherlich einfach an den Bauteilen ändern, aber mindestens wenn "Phase abgebrochen" bei Bauteilen auch gesetzt ist dürfte es mit einem automatischem Umsetzen per Programm schwierig werden (oder habe ich da einen Denkfehler)?
Wenn man den Abbruch nicht nutzt, sondern nur mehrere Phasen um einen zeitlichen Ablauf zu organisieren könnte ich mir noch folgendes vorstellen:
Gegen ist Phase 1,2,3 und 4, die im Moment in dieser zeitlichen Reihenfolgen liegen. Nun soll 4 und 2 getauscht werden und ich habe es nicht probiert, meine aber, dass folgendes funktionieren sollte:
- Zunächst wird eine Dummyphase d erstellt (vor Phase 4)
- Eine Ansicht mit Phase 2 wird auf den Phasenfilter "Neu" gesetzt, so dass dort nur noch Objekte dieser Phase sichtbar sind (rot gefärbt, das das ist egal).
- Alle Modellobjekte werden ausgewählt und in den Eigenschaften in die Dummy-Phase geändert. Dadurch verschwinden diese und auch deren Bemaßung und Co, was wir ignorieren
- Wechseln in eine Ansicht mit Phase 4
- Ändern des Phasenfilters auf "Neu"
- Auswahl der Modellelemente und ändern auf Phase 2
- Ändern der Ansichtseigenschaften auf Phase 2 und Phasenfilter "Bestand, Neu (nach Kategorie)
- Zusammenfassen der Phase 4 mit vorheriger (also der Dummy-Phase)
Ist wie gesagt ein theoretisches Konstrukt, denn ich habe es nicht probiert, meine aber, dass es so gehen sollte.
Alternativ kann man darüber nachdenken allen Bauteilen einen Parameter "Baumaßname" zu verpassen und entsprechende Filter zu erstellen, so dass man nur die gewünschten Baumaßnahmen sieht. Somit ließe sich leichter festlegen, dass man Baumaßname 1 und 4 statt 1 und 2 sehen möchte, allerdings muss man dafür an den Bauteilen immer händisch eintragen zu welcher Baumaßnahme sie gehören, während man bei den Phasen das Bauteil nur in der entsprechenden Ansicht erstellen muss und es dadurch die Phase der Ansicht übernimmt.
sayonara
Torsten
ACAD-Systemhaus Bremen
------------------
Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP