| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: dwg nach Gauß-Krüger-Koordinatensystem in Revit verknüpfen (3774 mal gelesen)
|
vp242 Mitglied Architektin
 Beiträge: 2 Registriert: 07.03.2011 Revit 2010 Autocad 2010 Windows XP
|
erstellt am: 07. Mrz. 2011 17:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forumsgemeinschaft, ich habe folgende Fragen und kommen alleine nicht mehr weiter. Wir arbeiten seit kurzer Zeit im engen Datenaustausch mit Verkehrsplaneren, diese haben ihre Zeichnungen immer nach den Gauß-Krüger-System referenziert. Ich wollte nun die Daten von Autocad 2010 im Revit 2010 verknüpfen und bekommen folgende Fehlermeldung bei der Auswahl der Positionierungen Auto Ursprung zu Ursprung Fehler: Importierte Objekte mit großem Abstand zum Modell werden möglicherweise nicht korrekt angezeigt. Die Option 'Mitte-auf-Mitte' wird verwendet. Damit sind aber die Gauß-Krüger-Koordinaten nicht mehr an der Richtigen stelle. Wie kann ich das Richtig verknüpfen? Des weitern stimmt der Maßstab nicht bei dem Import egal was ich nehme automatische Erkennung oder Meter es ist immer um 1000stel zu klein. Wenn ich ihn aber immer skalieren muss geht das mit Gauß-Krüger wieder verloren. Und die Farben übernimmt er auch nicht ganz korrekt. Für einen schnellen Datenaustausch brauche ich aber diese drei Dinge. Was kann ich noch tun?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 09. Mrz. 2011 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vp242
|
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)
|
erstellt am: 09. Mrz. 2011 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vp242
- Weit vom Ursprung entfernte Koordinaten sind ein Problem. Wir haben gemerkt auch in der Darstellung und beim Objektfang. Habe leider keinen Lösungsvorschlag - Maßstab: oft liegt das Problem bereits in Autocad, da dort die Einheiten nicht richtig definiert sind (Zeichnung einrichten, Zeichnungseinheiten) Schöne Grüße, efge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
vp242 Mitglied Architektin
 Beiträge: 2 Registriert: 07.03.2011 Revit 2010 Autocad 2010 Windows XP
|
erstellt am: 14. Mrz. 2011 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
vielen Dank für die Antworten. Habe das mal mit dem Projekt-Basispunkt und den Vermesser-Punkt auf die Koordinaten eingestellt und dann die dwg's war aber noch nicht der optimal, Revit hat trotzdem die Option "Mitte zu Mitte" verwendet. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
cad4fun Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1846 Registriert: 06.12.2004
|
erstellt am: 25. Nov. 2011 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vp242
Zitat: Original erstellt von efge: - - Maßstab: oft liegt das Problem bereits in Autocad, da dort die Einheiten nicht richtig definiert sind (Zeichnung einrichten, Zeichnungseinheiten)
Zwar schon länger her, aber das Problem liegt bei REVIT(2012). Meine Unterlagen haben die UNITS definiert und die Hilfe sagt: Wenn Sie Automatische Erkennung für eine im britischen Maßsystem erstellte AutoCAD-Datei angeben, wird die Datei mit den Einheiten Fuß und Zoll importiert. Wenn die AutoCAD-Datei im metrischen System erstellt wurde, wird die Datei in Revit mit der Einheit Millimeter importiert. Bei MicroStation-Dateien werden die Einheiten von Revit aus der Datei gelesen und entsprechend verwendet. Die unterstützten Maßeinheiten sind Fuß, Zoll, Meter, Zentimeter, Dezimeter und Millimeter. Ich habe Meter definiert und bekomme automatisch in mm verknüpft. Das ist wohl mehr als unverständlich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |