Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk REVIT
  Detailausschnitte vs. abhängige Ansichten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „XPlanung für die Flächennutzungsplanung“, ein Webinar am 13.11.2025
Autor Thema:  Detailausschnitte vs. abhängige Ansichten (4030 mal gelesen)
heiko_hems
Mitglied
Freier Architekt


Sehen Sie sich das Profil von heiko_hems an!   Senden Sie eine Private Message an heiko_hems  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für heiko_hems

Beiträge: 1305
Registriert: 14.01.2005

AEC Collection 2024
Revit / ACA

erstellt am: 17. Feb. 2011 21:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

wir sind in der Detailplanung noch etwas unschlüssig über den 'best practice'-Weg der Details.

- die Detailausschnitte sind prima für die Verwaltung und
Beschriftung der Details und tolle Planplazierung derselben.

- die abhängigen Ansichten sind in der Konsistenz zum großen Ganzen
unschlagbar. Beschriftung der Details muss dann allerdings händisch erfolgen...
Die abhängigen Ansichten haben u.E. den Vorteil im zusammenhängenden Gesamtschnitt 2D zu ergänzen.

Jetzt stellt sich die Frage welche Vor-/Nachteile sich in der Änderung / Umplanung ergeben.
Da sind wir noch nicht ganz sicher wo der bessere Holzweg verläuft 
Vllt. haben wir noch nicht den richtigen 'Drumrum-Arbeiten-Weg' gefunden
um die abhängigen Ansichten ähnlich clever zu verwalten wie die Detailansichten.


Welche Erfahrungen habt Ihr (die Ihr sicherlich schon länger mit Revit arbeitet)
gemacht und welche Arbeitsweise hat sich bei Euch durchgesetzt ?

------------------
Gruß
Heiko

"Es gibt kein richtiges Leben im falschen." - Theodor W. Adorno in Minima Moralia, 43
und das hat er gesagt lange bevor es SL, WOW, ETC gab !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tmoehlenhoff
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)



Sehen Sie sich das Profil von tmoehlenhoff an!   Senden Sie eine Private Message an tmoehlenhoff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tmoehlenhoff

Beiträge: 2996
Registriert: 14.10.2002

AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)

erstellt am: 17. Feb. 2011 22:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für heiko_hems 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Heiko,

die Idee mit der abhängigen Ansicht verstehe ich noch nicht so ganz. Die abhängige Ansicht macht ja fast alles mit, dass die Ansicht von der sie abhängt eben auch macht. So würde also ein Maßstabswechsel immer in  beiden Ansicht parallel stattfinden und auch hinzugefügte Detailelemente sind immer in beiden Ansichten sichtbar und wenn ich es nicht völlig falsch verstanden habe ist das ja vermutlich nicht gewollt, oder?
Abhängige Ansichten würde ich eher einsetzen um die gleiche Darstellung auf einen anderen Plan ebenfalls platzieren zu können oder aber um einen Ausschnitt einer bestehenden Ansicht oder etwas großes in mehreren Stücken auf Plänen zu platzieren zu können (der Zuschneidebereich ist eines der wenigen Dinge, die in der abhängigen Ansicht anders sein können als in der Ansicht wovon sie abhängt).

Vielleicht ist's aber auch schon zu spät zum denken ...

sayonara
Torsten
ACAD-Systemhaus Bremen

------------------
Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

Engipedia Layers Manager PRO CAD APP für AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Revit add-in reads material layer properties and enables: TAGGING - of the elements with material layers and thicknesses. SCHEDULING - elements with its material layers. EXTRACTING - material layers to Excel or CSV.

heiko_hems
Mitglied
Freier Architekt


Sehen Sie sich das Profil von heiko_hems an!   Senden Sie eine Private Message an heiko_hems  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für heiko_hems

Beiträge: 1305
Registriert: 14.01.2005

AEC Collection 2024
Revit / ACA

erstellt am: 18. Feb. 2011 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen Torsten,

Du hast sicherlich Recht und die abhängigen Ansichten haben den Nachteil der 'Gleichheit'.
Hier kann man im Übersichtsschnitt (also der Ursprungsansicht)
nur mit Ausblenden der Detailelemente reagieren
- und der Maßstab ist natürlich ein Problem...

Bei den Detailausschnitten stößt uns auf, dass sie vom Zeitpunkt der Generierung an komplett abgekoppelt sind. Oder gibt es die Möglichkeit eine nachträgliche Detaillierung der Quellansicht zu aktualisieren die uns bis dato verborgen ist ? Es bleibt sonst wohl nur die 'Neu-Erzeugung' der Details...

------------------
Gruß
Heiko

"Es gibt kein richtiges Leben im falschen." - Theodor W. Adorno in Minima Moralia, 43
und das hat er gesagt lange bevor es SL, WOW, ETC gab !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz