Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk REVIT
  Flächen und Flächenschematas

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Flächen und Flächenschematas (2412 mal gelesen)
efge
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von efge an!   Senden Sie eine Private Message an efge  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für efge

Beiträge: 760
Registriert: 04.09.2002

revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)

erstellt am: 17. Jan. 2011 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

bei uns stellt sich wieder einmal die eine Frage bei den Flächenbegrenzungen und Flächenplänen der wir immer wieder ausgestellt sind:

Flächenpläne können nach verschiedenen Thhemen angelegt werden. Das verwirrende dabei: Die jeweiligen Flächen und Flächenbegrenzungen sind uf allen Flächenplänen dieselben und verursachen damit Probleme. Ein Beispiel:#
- ich möchte  innerhalb eines Grundrisses eine Flächenaufteilung nach Brutto und Netto machen. Also einmal mit Innenteilungen und abzüglich Wänden,..., und einmal nur Außenlinie.
- oder: die urb. Berechnungen möchte ich einmal Außenlinie, einmal Achse oder Innenlinien verwenden.

Eigentlich müssten doch exakt diese Auswertungen funktionieren, also dass ich einen Grundriss jeweils leer beliebig auswerten kann (die Begrenzugen also jeweils nur an die aktuelle Ansicht geknüpft). Wir sind immer so ausgewichen, dass wir die jeweiligen Umgrenzungen um einen bestimmten Betrag verschoben haben. Das kann es aber nicht sein. Vielleicht gibt es irgendwo ein Häckchen.

Danke und schöne Grüße, efge

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tmoehlenhoff
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)



Sehen Sie sich das Profil von tmoehlenhoff an!   Senden Sie eine Private Message an tmoehlenhoff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tmoehlenhoff

Beiträge: 2996
Registriert: 14.10.2002

AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)

erstellt am: 18. Jan. 2011 19:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für efge 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi efge,

kann es sein, dass du einfach den Flächenplan duplizierst oder einen neuen erstellst und dabei die Option "Duplizieren vorhandener Ansichten nicht zulassen" deaktivierst? In dem Fall sind die Begrenzungslinien tatsächlich in den Ansichten identisch.
Du musst statt dessen beim Erstellen weiterer Flächenpläne für die gleiche Ebene einen anderen Typ verwenden, dann sind die Begrenzungslinien unabhängig voneinander. Neue Typen kann man bei Bedarf bei "Flächen und Volumenberechnungen" unter "Flächenschemata" anlegen (zumindest aus der Erinnerung heraus, habe gerade kein Revit zur Hand).

Wenn du eine Subscription hast lohnt sich ein ein Blick in die D-A-CH-Erweiterung, denn die bietet noch deutlich mehr Komfort und Funktionen.

sayonara
Torsten
ACAD-Systemhaus Bremen

------------------
Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz