Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk REVIT
  Deckendurchbruch gestrichelt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive
  
WS LANDCAD-Anwendertreffen 2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
Autor Thema:  Deckendurchbruch gestrichelt (5478 mal gelesen)
Vespa
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Vespa an!   Senden Sie eine Private Message an Vespa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vespa

Beiträge: 146
Registriert: 15.04.2010

erstellt am: 17. Nov. 2010 17:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebes Forum,

ich möchte gerne einen Deckendurchbruch erstellen, bei dem mir im Geschoss unterhalb des Deckendurchbruchs die Lage des Durchbruchs mit gestrichelten Linien dargestellt wird.

Kann man das nicht in einer Familie mit symbolischen Linien bewerkstelligen?

Mit der Forumsuche habe ich leider nur ältere Diskussionen zu älteren Programmversionen gefunden. Inzwischen sind wir ja bei Revit 2011 angelangt. Geht das inzwischen?

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Vespa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tmoehlenhoff
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)



Sehen Sie sich das Profil von tmoehlenhoff an!   Senden Sie eine Private Message an tmoehlenhoff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tmoehlenhoff

Beiträge: 2996
Registriert: 14.10.2002

AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)

erstellt am: 17. Nov. 2010 17:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vespa 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Vespa,

je nach Anforderung an den Durchbruch kann man zu den vermutlich gefundenen Lösungsvorschlägen alternativ auch einen Schacht mit entsprechenden Start- und Endwerten verwenden und darin die gestrichelten Linien als symbolische Linie erstellen.

sayonara
Torsten
ACAD-Systemhaus Bremen

------------------
Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vespa
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Vespa an!   Senden Sie eine Private Message an Vespa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vespa

Beiträge: 146
Registriert: 15.04.2010

erstellt am: 17. Nov. 2010 18:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Torsten,

wow, das ging ja schnell. Vielen Dank!

Das heisst also, man kann nicht in einer Durchbruchfamilie sagen, projizier mir die Durchbruchkanten auf eine bestimmte Ebene? Also z.B. auf OKFF EG, bei einem DD in der Rohdecke vom EG? Wie schade.

Die Schacht- Lösung ist eine gute Idee. Aber eventuell etwas zuviel, wenn man etliche Deckendurchbrüche hat.
Hmm, mal gucken.

Viele Grüße,

Vespa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tmoehlenhoff
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)



Sehen Sie sich das Profil von tmoehlenhoff an!   Senden Sie eine Private Message an tmoehlenhoff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tmoehlenhoff

Beiträge: 2996
Registriert: 14.10.2002

AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)

erstellt am: 17. Nov. 2010 20:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vespa 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Vespa,

das mit dem "schnell" ist immer so eine Sache. Vermutlich habe ich nur im "richtigen" Moment geschaut und hatte gerade eine Idee zur Hand ...

Zum Thema:

Prinzipiell könnte man schon eine Familie für den Durchbruch erstellen, nur wären dann imho die dort vorhandenen symbolischen Linien nur in der Ebene der Geschossdecke sichbar und das ist halt ein bisschen hoch. In der Ebene darunter wären sie meines Wissens nur sichtbar wenn dort auch entsprechende Geometrie liegen würde und das ist halt bei einem Abzugskörper nicht der Fall.
Nun könnte man zwar auf die Idee kommen ersatzweise Modell-Linien zu verwenden und diese wären auch (entsprechende Referenzebenen in der Familie mal vorausgesetzt) auch tatsächlich in der Ebene darunter sichtbar, aber leider fehlt dabei aus meiner Sicht der Bezug auf die Ebene darunter (was vermutlich auch gar nicht einfach zu realisieren wäre, den woher soll die Familie denn wissen welche Ebene das denn sein soll - da kocht ja auch fast jeder Anwender sein eigenes Süppchen) und wenn man es ohne Ebenen-Bezug realisieren würde (was ja gehen würde) dann tauchen im Schnitt ggf. auf mytischen Höhen die Modelllinien auf und das wäre in meinen Augen ja auch nicht im Sinne des Erfinders.

Somit bleibt für mich je nach Anforderung die derzeit "optimale" Lösung in der Verwendung des Schachtes oder eben der Weg die Liniengrafik der Öffnung "manuell" (was ja trotzdem gekoppelt an die Öffnungskontur sein kann) in die darunter liegende Ebene zu übernehmen.

Vielleicht hat aber ja auch jemand anderes noch einen besseren Trick drauf und mag den hier rauslassen ...

sayonara
Torsten
ACAD-Systemhaus Bremen

------------------
Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vespa
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Vespa an!   Senden Sie eine Private Message an Vespa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vespa

Beiträge: 146
Registriert: 15.04.2010

erstellt am: 18. Nov. 2010 10:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Torsten,

Danke für Deine Antwort mit den Schächten.

Ich habe trotzdem ein wenig an der Deckendurchbruchfamilie rumgespielt.
Ich habe eine zusätzliche Referenzebene erstellt und die mit einem Abstandsparameter (Geschosshöhe) an die
bestehende Referenzebene der Familie gebunden.
So kann ich die Modelllinien genau auf OKFF des unteren Geschosses legen, so dass sie in Schnitten nicht stören würden. Damit bin ich eigentlich ganz zufrieden. Beim Feintuning hapert es aber noch:

Gibt es die Möglichkeit, auch gestrichelte Modellinien in einer Familie zu erstellen?
Wie kann ich Den Ein/Aus- Parameter für die gefüllten Bereiche erstellen?
Wie kann ich vermeiden, dass die gefüllten Bereiche im unteren Geschoss angezeigt werden?
Sie sind ja auf einer anderen Referenzebene gezeichnet.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Viele Grüße,

Vespa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

Engipedia Layers Manager PRO CAD APP für AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Revit add-in reads material layer properties and enables: TAGGING - of the elements with material layers and thicknesses. SCHEDULING - elements with its material layers. EXTRACTING - material layers to Excel or CSV.

tmoehlenhoff
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)



Sehen Sie sich das Profil von tmoehlenhoff an!   Senden Sie eine Private Message an tmoehlenhoff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tmoehlenhoff

Beiträge: 2996
Registriert: 14.10.2002

AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)

erstellt am: 18. Nov. 2010 14:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vespa 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Vespa,

die gestrichelte Modelllinie wäre nicht das Problem, dafür könnte man in den Objektstilen eine neue Unterkategorie erstellen.
Die gefüllten Bereiche machen uns das Leben dann aber schon schwer, denn da die Modelllinien in dem unteren Geschoss liegen werden dadurch dort auch die gefüllten Bereiche dargestellt (da das Bauteil in dieser Ebene vorhanden ist) und ich wüsste keinen Weg wie man das verhindern könnte.
Jetzt könnte man alternativ noch auf die Idee kommen die gefüllten Bereiche durch hauchdünne Körper zu erstellen und damit hätten wir die gestrichelten Linien unten und die "Füllung" im Stockwerk darüber, nur wären die Körper dann eben auch in anderen Ansichten (3D) sichtbar und das ist auch nicht schick (und irgendwie widerstrebt mir der Körper für einen gefüllten Bereich sowieso).

Naja, mal weiter drüber nachdenken, vielleicht ergibt sich ja noch eine Lösung ...

sayonara
Torsten
ACAD-Systemhaus Bremen

------------------
Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz