| |
 | Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Glasfassade in Wand (7300 mal gelesen)
|
greecesakis Mitglied bauzeichner
 
 Beiträge: 256 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 28. Okt. 2010 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, hab ein kleines Problem. Ich habe eine Wand die vom EG ins 3.OG geht. In dieser Wand habe ich eine Glasfassade gezeichnet die 2.26 hoch ist. Mein Problem ist das eine Stück Wand nicht verschwindet obwohl ich die Fassade um die Ecke gezogen habe. Gibt es einen Trick oder eine andere Möglichkeiten die Glasfassade in einer Wand zu zeichnen? Danke schonmal
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
die_Pat Mitglied Bauzeichnerin

 Beiträge: 81 Registriert: 12.03.2004 hp z200 Win 7 ACA 2012 Revit 2013
|
erstellt am: 29. Okt. 2010 07:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für greecesakis
Guten Morgen. Wir behelfen uns in so einem Fall damit, dass wir die Glasfassade bis zur Kante der Wand verlängern, dann ein Fassadenraster an die Stelle der "wirklichen" Glaskante setzen und das überstehende Teil in ein leeres Systemelement ändern. Schon ist die Ganzglasecke fertig und das störende Stück Wand weg. ------------------ LG die_Pat  =^..^= Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
greecesakis Mitglied bauzeichner
 
 Beiträge: 256 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 29. Okt. 2010 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 29. Okt. 2010 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für greecesakis
Ich würde die Öffnung in den Wänden separat erstellen (z.B. über Profil bearbeiten) und dann die Fassade einfach dort hinein stellen. Somit gibt es keine überschüssigen Wandstückchen in der Ecke und der Raum läuft auch korrekt bis an die Fassade. sayonara Torsten ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
greecesakis Mitglied bauzeichner
 
 Beiträge: 256 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 29. Okt. 2010 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 30. Okt. 2010 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für greecesakis
Ich habe gerade kein Revit zur Hand, wüsste aber zumindest auswendig keine Stelle an der man das ändern könnte. Alternativ kann man sich aber mit Raumtrennungslinien behelfen, die man an der Innenkante der Fassader erstellt und daran fixiert, so dass sich die Raumtrennungslinie bei ggf. später durchgeführten Änderungen an der Fassade mit anpasst. sayonara Torsten ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
greecesakis Mitglied bauzeichner
 
 Beiträge: 256 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 31. Okt. 2010 18:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|