| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Volumenkörper modellieren (6843 mal gelesen)
|
heiko_hems Mitglied Freier Architekt
   
 Beiträge: 1305 Registriert: 14.01.2005 AEC Collection 2024 Revit / ACA
|
erstellt am: 20. Okt. 2010 20:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich komme vom ADT und habe dort einige Erfahrung mit der Modellierung von freien 3D-Körpern. Die Möglichkeiten die Revit bietet gefallen mir ganz gut, aber bei einigen Aufgaben habe ich offensichtlich noch nicht den richtiogen 'work-flow' gefunden. zB: Wenn ich an einem Massenmodell eines Gebäudes Teile 'abschneiden' und als Abbruch defnieren will gehe ich derzeit (wie ich meine zu umständlich) so vor: Projektfamilie bearbeiten > Abzugskörper defninieren Neuen Körper analog vorigem Abzugskörper erstellen > Material Abbruch vergeben In AutoCad gibt es so tolle Befehle wie 'nach Ebene trennen' und man erhält sofort 2 Körper. Habe ich das bei Revit noch nicht gefunden oder gibt es bessere Wege zum Ziel die ich (BIM-'newbie') noch nicht kenne ? Dankbar für Tipps, ------------------ Gruß Heiko "Es gibt kein richtiges Leben im falschen." - Theodor W. Adorno in Minima Moralia, 43 und das hat er gesagt lange bevor es SL, WOW, ETC gab ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 20. Okt. 2010 21:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heiko_hems
Hi Heiko, ein "nach Ebene trennen" existiert (zumindest aus meiner spärlichen Sicht auf die Dinge) vermutlich deshalb nicht, weil es sich schwer mit Parametrik vertragen würden. Wenn der Körper z.B. eine Längenparameter hätte und man den dann schräg abschneidet wird es mit dem Parameter irgendwie schwierig. Ok, man könnte die Parameter dann automatisch entfernen lassen, aber meines Wissens gibt es zur Zeit einen solchen Mechanismus noch nicht. Trotzdem kannst du dir in Version 2011 das Leben etwas einfacher machen, denn dort darf man auch zwei Volumenkörper voneinander abziehen (es muss also kein Abzugskörper sein). Somit sollte es reichen den Abbruchtskörper zu erstellen, dem das gewünschte Material zuzuweisen und diesen dann vom anderen Körper mit "Schnitt" abziehen. sayonara Torsten ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heiko_hems Mitglied Freier Architekt
   
 Beiträge: 1305 Registriert: 14.01.2005 AEC Collection 2024 Revit / ACA
|
erstellt am: 22. Okt. 2010 18:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Torsten, ok, das funktioniert - aber nur wenn die beiden Körper in der selben Projektfamilie sind. Danke !
------------------ Gruß Heiko "Es gibt kein richtiges Leben im falschen." - Theodor W. Adorno in Minima Moralia, 43 und das hat er gesagt lange bevor es SL, WOW, ETC gab ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |