Weiter geht's.
In Revit sollte man keine orthogonalen Ansichten rendern, da man keine Reflexionen erzeugen kann und daher mit Photoshop und Co. ran muss, also immer eine adäquate Perspektive einstellen.
Die Verglasung der Fenster läßt sich je nach Parametervergabe über die Exemplar und/oder Typeigenschaften einstellen (analog zu den Geschossdecken).
Sofern Nachbarbebauung als 3D Masse vorhanden ist, wird diese auch gespiegelt, wie und we stark hängt vom Verglasungsmateral ab. Möchte man in RAC mehr Effekte erreichen, kann man, sofern vorhanden, Abziehbilder auf (in der jeweiligen Perspektive nicht sichtbaren) Flächen platzieren (die keinen Schatten werfen, wie hier mal beschrieben)>
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum329/HTML/001098.shtml Mangels Erweiterter Einstellmöglichkeiten für den mr-Himmel und die mr-Sonne, kann es durchaus Sinn machen das Renderergebnis als .png oder .tga ohne Hintergrund zu exportieren und es in einem DTP Bereich mit einem Hintergrundbild oder Verlauf zu versehen, aber mit der RAC-internen Nachbereitung von Renderings kann man auch schon einiges hinbekommen. Anbei screenies zum Thema. Alles Massenmodelle und daher kein künstlerischer Anspruch an die Renderings und wir lieben den Finn-Pappe-Look für Vorentwürfe.
Vielleicht postest Du mal ein Zwischen-result, um es zu analysieren. Ich geh' jetzt essen und Wein trinken.
------------------
Gruß niku & carlos
[Diese Nachricht wurde von niku am 12. Aug. 2010 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP