| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Tragende Balkensysteme (1573 mal gelesen)
|
mautho07 Mitglied
 
 Beiträge: 160 Registriert: 22.03.2007 Autocad 2011, BauCad K+R, Win 7, Revit 2011
|
erstellt am: 27. Jul. 2010 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe vor kurzem angefangen mich etwas intensiver mit Balkensystemen zu beschäftigen. Die Möglichkeiten sind im großen und ganzen doch sehr überzeugend, seit man an Referenzebenen schneiden kann. Hierzu drei kleine Fragen: 1. kann ich beim Schneiden an Referenzebenen erst die Referenzebene irgendwie anwählen (sehr hilfreichen wenn man viele Balken schneiden will)?? 2. kann ich die vertikale Begrenzung wählen, also dass meine Balken von meiner Balkensystem-Arbeitsebene aus nach oben gehen? 3. Wie macht ihr das wenn ihr einige balken mit fester Position habt? Ist es da dann sinnvoll die Anzahl festzulegen und dann alle manuell zu positionieren? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
atelierbb Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 375 Registriert: 17.06.2003 W7 64bit Revit 2014
|
erstellt am: 27. Jul. 2010 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mautho07
Hallo, zu 1. da ich das Verschneiden an Referenzebenen kürzlich ausprobiert habe, konnte ich feststellen, dass man immer nur einzelne Balken an R.Ebenen schneiden kann und wenn man geschnittene kopiert, muss man diese erneut schneiden. Deshalb gehe ich davon aus,dass dies an Balkensystemen auch nicht funktioniert. zu 2. verstehe ich nicht was gemeint ist zu 3. meine Erfahrung ist, dass Balkensysteme im Entwurf gut funktionieren, aber je mehr man ins Detail geht, man immer mehr von dem System verändern muss. Das ist aber nicht schlimm, da man die Balken, welche in der Lage oder irgendwie anders verändert werden müssen vom System löst und dann bearbeitet. Ich versuche aber immer erst alles über die Sytsteme abzudecken. Gruß Thilo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
mautho07 Mitglied
 
 Beiträge: 160 Registriert: 22.03.2007 Autocad 2011, BauCad K+R, Win 7, Revit 2011
|
erstellt am: 27. Jul. 2010 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
zu 2. Wenn ich ein Balkensystem erstelle, gehe ich ja so vor, dass ich mir eine Arbeitsebene wähle (z.B. Ebene 1), dann dort die Begrenzung skizziere und dann das System fertigstelle. Jetzt ist aber immer die Oberkante meiner Balken auf der Arbeitsebene (--> Ebene 1). Ich möchte aber dass immer die Unterkante meiner Balken auf Ebene 1 liegen. zu 1. wär ein bisschen Schade, aber ich habe das auch schon befürchtet.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |