| |
 | Gut zu wissen: Dynamo for Revit Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten! |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verschneidung von Tragwerken (2820 mal gelesen)
|
atelierbb Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 375 Registriert: 17.06.2003 W7 64bit Revit 2014
|
erstellt am: 22. Jul. 2010 19:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, gibt es eine Einstellung, die es mir erlaubt Stützen, Balken und schräge Träger miteinander zu verschneiden? Wenn ich die Balken-Stützenverbindung nutzen will, ist alles blind geschaltet und ich kann die Tragwerkselemente nicht selektieren. Gruß Thilo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mautho07 Mitglied
 
 Beiträge: 160 Registriert: 22.03.2007 Autocad 2011, BauCad K+R, Win 7, Revit 2011
|
erstellt am: 22. Jul. 2010 20:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für atelierbb
Hallo thilo, wie willst du's denn verschneiden? Also wenn der Träger durchläuft und die Stütze unten anschließen soll, ist es am besten diese über "fixieren" an den Träger zu binden. mit den einstellmöglichkeiten (minimale schnittfläche, maximale schnittfläche, etc.) kriegt man im prinzip alles gut hin. andersherum wirds da schon etwas schwieriger - also wenn der schräge träger an die stüzte gehen soll (schade eigentlich!) aber man kann einen Balken mittlerweile (in der 2011er Version) an einer Referenzebene schneiden - also ist ein relativ einfacher weg einfach eine referenzebene an das seitliche ende der stütze zu legen und den Balken dann an dieser schneiden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
atelierbb Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 375 Registriert: 17.06.2003 W7 64bit Revit 2014
|
erstellt am: 23. Jul. 2010 18:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank, für die schnelle Hilfe, habe die 2. Variante im wesentlichen wählen müssen. Bei kleinen Vorhaben geht es ja, aber je umfangreicher desto mühseliger ist es. Mal sehen was so die Weiterentwicklung bringt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |