Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk REVIT
  Topographie

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Topographie (2440 mal gelesen)
KAME
Mitglied
techn. Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von KAME an!   Senden Sie eine Private Message an KAME  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KAME

Beiträge: 152
Registriert: 21.06.2006

erstellt am: 31. Mai. 2010 10:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute!

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Habe einen Hallenplan in der wir später aus Inventor Anlagen hineinstellen.
Mein Problem ist das ich keine vernünftige Topographie hinbekomme weil ich Kabelkanäle in verschieden Höhenlagen habe.
-Lass ich die Topo bis zur fundamentUK laufen hab ich in den Kanälen eine Schicht sichtbar die es dort natürlich nicht gibt.
-hab dann Sohlen bei den kanälen gemacht nur hab ich dabei probleme weil sie verschieden tief sind uns sich zum teil überschneiden(eher zusammentreffen)(funktioniert eigentlich nicht - warum weiß ich nicht)

hat jemand einen idee wie ich das lösen kann
(gibts vieleicht eine möglichkeit wo meine unterirdische geometrie erkannt wird!)

------------------
mfg Ronald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MHiermer
Mitglied
Revit Freelancer


Sehen Sie sich das Profil von MHiermer an!   Senden Sie eine Private Message an MHiermer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MHiermer

Beiträge: 859
Registriert: 26.01.2006

Win7 64
Revit 2020

erstellt am: 31. Mai. 2010 21:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KAME 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus Ronald,

ich bastel auch grade an einer Hallenerweiterung und habe für mich beschlossen, dass ich die Topographie zwar nutze für die 3D Darstellung und die Geländeschnitte, aber nicht für die Schnittdarstellung der Kanäle. Dort blende ich mir die Topo kurzerhand aus und füge wo benötigt eine Schraffur ein. Im vorherigen Bauabschnitt der Halle habe ich das alles mit Sohlen gemacht, hat mir aber zu lange gedauert und die überlappenden Ecken habe ich dann eh auch mit Schraffur anstückeln müssen.

Viele Grüße

  Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KAME
Mitglied
techn. Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von KAME an!   Senden Sie eine Private Message an KAME  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KAME

Beiträge: 152
Registriert: 21.06.2006

erstellt am: 02. Jun. 2010 07:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Max,

so hab ich es schlussendlich auch gelöst, nur finde ich die lösung nicht ideal.
Wollte anfangs auch alles mit sohlen machen, bin aber schließlich an einer überschneidung gescheittert (warum weiß ich nicht)
hab dann das handtuch geworfen und hab eine sohle über das gesamte gemacht (nur für 3d ansicht)
jedenfalls danke für deine antwort

------------------
mfg Ronald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

Engipedia Layers Manager PRO CAD APP für AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Revit add-in reads material layer properties and enables: TAGGING - of the elements with material layers and thicknesses. SCHEDULING - elements with its material layers. EXTRACTING - material layers to Excel or CSV.

niku
Ehrenmitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von niku an!   Senden Sie eine Private Message an niku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für niku

Beiträge: 1551
Registriert: 19.08.2007

Win7 U x64
HP Z820-LC
Quadro 6000 + TESLA C2050
-------------
ADOBE CS6
NEM Allplan 2015
ADESK BDSU 2016
MAXON C4D R15
E-ON VUE 11

erstellt am: 02. Jun. 2010 08:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KAME 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Ronald,

Sohlen können gemeinsame Kanten haben, dürfen sich aber nicht überlagern. Das ist bedauerlicherweise auch in der 2011er noch so.

------------------
Gruß niku & carlos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz