| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken, ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Ein geschoss verschiedene Höhen? (2335 mal gelesen)
|
Anassis Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 24.06.2005
|
erstellt am: 03. Mrz. 2010 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Der Themenname verrät eigentlich schon alles. Ich habe ein Erdgeschoss das verschiedene Bodenhöhen hat. 30 CM unterschied. wie krieg ich das hin das es eben auch verschiedene Höhen hat und nicht nur eine? ist vielleicht ne anfänger frage aber ist auch mein erster Tag mit dem Programm. Wände, Türen, Fenster etc.. klappt schon alles. Unser Büro arbeitet normalerweise mit einem CAD program vom Jahre 2000 Gruß Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mautho07 Mitglied
 
 Beiträge: 160 Registriert: 22.03.2007 Autocad 2011, BauCad K+R, Win 7, Revit 2011
|
erstellt am: 04. Mrz. 2010 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anassis
Hallo, du erstellst dir einfach 2 separate Geschossdecken und verschiebst sie im Schnitt (oder über Basisversatz) auf die entsprechende Höhe. Wenn dus noch "perfekter" haben willst kannst du dir auch ne zweite Ebene erzeugen (z.B. über kopieren in einer Ansicht) dann kannst du die Wände auch noch bis zur entsprechenden Ebene höhenmäßig anpassen(das geht auch bei der Methode ohne zweite Ebene, dann halt über Basisversatz in den Elementeigenschaften) mfg mautho Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 04. Mrz. 2010 18:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anassis
Hi Lars, wie wäre es, wenn Du Deine Systeminfo und die eingesetzte Version angibst? Es gibt zig Möglichkeiten > z.B. > Du kannst je nach LP zusätzliche Ebenen für die Versprünge erzeugen und einfach die Decken enstprechend ihrer Geometrie an diesen ausrichten oder den Versatz zur Ebene XX einfach über die temporäre Bemassung eingeben. Die Innenwände kannst Du dann per > Fixieren > UK und die Aussenwände per > Profil bearbeiten anpassen. ------------------ Gruß niku & carlos
[Diese Nachricht wurde von niku am 04. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |