Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk REVIT
  zentrale Projektdatei

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Dynamo for Revit – Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten!
  
Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken , ein Fachartikel
Autor Thema:  zentrale Projektdatei (2570 mal gelesen)
Büro Barth
Mitglied
Bauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Büro Barth an!   Senden Sie eine Private Message an Büro Barth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Büro Barth

Beiträge: 11
Registriert: 12.07.2007

erstellt am: 02. Okt. 2009 08:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ihr Nutzer von Revit10,
Ich habe ein bestehendes Projekt, welches wir (2 Bearbeiter) gleichzeitig bearbeiten möchten und zwar die ganze Datei, also keine besonderen Arbeitsbereiche.
Beim erstellen einer zentralen Projektdatei bin ich so vorgegangen, wie es in der Hilfe beschrieben ist. Beim "Speichern unter" - Option- konnte ich die Datei nicht unter zentraler Projektdatei speichern, da ich kein Häkchen ins Kontrollkästchen machen konnte. Es war nur blass dargestellt. Auch beim Öffnen geht das Häkchen nicht bei Arbeitsteilung zu machen.
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache.
Schon mal danke!
Ute

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26134
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 02. Okt. 2009 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Büro Barth 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ute,

Das gehört wohl in's REVIT-Forum...

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

niku
Ehrenmitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von niku an!   Senden Sie eine Private Message an niku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für niku

Beiträge: 1551
Registriert: 19.08.2007

Win7 U x64
HP Z820-LC
Quadro 6000 + TESLA C2050
-------------
ADOBE CS6
NEM Allplan 2015
ADESK BDSU 2016
MAXON C4D R15
E-ON VUE 11

erstellt am: 02. Okt. 2009 10:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Büro Barth 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Ute,

bevor Du eine .rvt zur zentralen Projektdatei machen kannst, muss die Arbeitsteilung aktiviert werden. Dazu bedarf es mindestens eines Arbeitsbereiches, anschließend macht Ihr lokale Kopien der Zentraldatei, die Ihr bearbeitet und synchronisiert sie nach Arbeitsabschluss mit der Zentraldatei, die vorzugsweise auf einem Server oder separatem Laufwerk liegt.

F1 >
Erstellen Sie zum Aktivieren der Arbeitsteilung eine zentrale Projektdatei:

Öffnen Sie die Revit-Projektdatei (RVT), die Sie als zentrale Projektdatei einrichten möchten.
Klicken Sie auf der Registerkarte Zusammenarbeit in der Gruppe Bearbeitungsbereiche auf Bearbeitungsbereiche.
Das Dialogfeld Arbeitsteilung wird mit den von Benutzern erstellten Standard-Bearbeitungsbereichen (Gemeinsam genutzte Ebenen und Raster und Bearbeitungsbereich1) angezeigt.

Benennen Sie die Bearbeitungsbereiche nach Bedarf um.
Klicken Sie im Dialogfeld Arbeitsteilung auf OK.
Das Dialogfeld Bearbeitungsbereiche wird geöffnet.

Klicken Sie im Dialogfeld Bearbeitungsbereiche auf OK.
Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie keine Bearbeitungsbereiche erstellen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Einrichten von Bearbeitungsbereichen.

Klicken Sie auf  Speichern unter  Projekt.
Geben Sie im Dialogfeld Speichern unter einen Dateinamen und einen Verzeichnispfad für die zentrale Projektdatei an.
Befolgen Sie beim Angeben eines Namens für die zentrale Projektdatei eine Bezeichnungskonvention, durch die die Datei als zentrale Projektdatei zu erkennen ist (z. B.: OfficeBuilding_CentralFile.rvt)

Anmerkung:
Da in älteren Versionen von Revit ein Dezimalpunkt und eine Ziffernfolge an die Namen von Sicherungskopiedateien angehängt wurden, sollten Sie dieses Format nicht für Ihre Dateinamen verwenden. Andernfalls kann kein korrektes Verzeichnis für Sicherungskopien erstellt werden. Verwenden Sie z. B. nicht den Namen hotel.2010.rvt, sondern hotel_2010.rvt. für die zentrale Projektdatei.
WichtigAchten Sie darauf, die zentrale Projektdatei auf einem Netzlaufwerk zu speichern, auf das alle Teammitglieder Zugriff haben.
Klicken Sie im Dialogfeld Speichern unter auf Optionen.
Aktivieren Sie im Dialogfeld Dateispeicheroptionen das Kontrollkästchen Nach dem Speichern diese zur zentralen Projektdatei machen.
AnmerkungWenn dies der erste Speichervorgang nach dem Aktivieren der Arbeitsteilung ist, wird diese Option standardmäßig ausgewählt und kann nicht geändert werden.
Wählen Sie einen standardmäßigen Bearbeitungsbereich für lokale Kopien. Weitere Informationen finden Sie unter Speichern (Optionen). Wählen Sie in der Liste Standardeinstellung für Bearbeitungsbereich öffnen eine der folgenden Optionen:

------------------
Gruß niku & carlos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

cbaCAD xD Connect Revit CAD APP für AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, Fassadenbau, Datenaustausch

Datenübergabe zwischen "cbaCAD xD" und Autodesk Revit

niku
Ehrenmitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von niku an!   Senden Sie eine Private Message an niku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für niku

Beiträge: 1551
Registriert: 19.08.2007

Win7 U x64
HP Z820-LC
Quadro 6000 + TESLA C2050
-------------
ADOBE CS6
NEM Allplan 2015
ADESK BDSU 2016
MAXON C4D R15
E-ON VUE 11

erstellt am: 02. Okt. 2009 10:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Büro Barth 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Hallo Ute,

Das gehört wohl in's REVIT-Forum...


Hi Leo,

hast Du sie hierher verschoben?
Wir sind doch im RAC Forum, oder?

------------------
Gruß niku & carlos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz