Servus,
die Verbindung zwischen den Wänden kannst Du über die "Allgemeinen Kanten" steuern. Dabei kannst du noch wählen, ob es nur in einer spezifischen Ansicht oder generell in allen Ansichten greifen soll.
Ich gehe mal davon aus, dass es in allen Ansichten so sein soll, daher gehe in die Objektstile (Tastaturkürzel "oo" falls Du die Deutschen Kürzel installiert hast) und stelle dort für die Kategorie "Wände" die Allgemeinen Kanten die Spalte "schnitt" auf Stärke "4", das entspricht in der Regel der "dicken" Linie (zumindest in der Standardvorlage). Siehe Screenie.
Die Linie in den Fenstern wird über die Familie gesteuert. Wenn die dicker werden soll, kannst Du z. b. das Fenster im Familieneditor öffnen und dort eine "Symbolische Linie" einfügen (da der Fensterrahmen der Familie dünn dargestellt wird im Projekt und massiv ist, kommt der von Dir beschriebene Effekt zustande). Damit das dann dicker wird, lege Dir also z. B. eine Symbolische Linie z. B. vom Typ "Öffnung[Schnitt]" auf den äusseren Rahmen des Fensterprofiles und lade die Familie wieder zuürck in das Projekt. Die Linie "überschreibt" die Volumengeometrie und wird dann entsprechend dargestellt. Die Dicke kannst Du analog wieder über die Objektstile steuern, diesmal unter Kategorie Fenster - Unterkategorie "öffnung" in der Spalte Schnitt.
Viele Grüße
Max
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP