Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk REVIT
  Linien zwischen unterschiedlichen Materialien

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „Webbasierte Veröffentlichung von B-Plänen mit WS LANDCAD Planhub“, ein Webinar am 21.08.2025
Autor Thema:  Linien zwischen unterschiedlichen Materialien (3420 mal gelesen)
Negarth
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Negarth an!   Senden Sie eine Private Message an Negarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Negarth

Beiträge: 128
Registriert: 24.07.2007

erstellt am: 28. Aug. 2009 18:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

in meinen Revitgrundrissen und -Schnitten werden die Linien zwischen aufeinandertreffende Materialien (Wände oder Geschossdecken)mittelbreit dargestellt.
Da es unterschiedliche Materialien sind (Beton/WU-Beton, Mauerwerk/Beton)sollen sich diese Linien grundsätzlich so verhalten als würde ich eine Verschneidung verbieten.

An den Übergangskanten von Fenstern bzw. Türen und Wänden dominiert auf Fensterstockbreite die dünnere Fensterlinie die Wandlinie, als hätte man ein Stück herausgeknippst.

Weiß jemand Rat?

LG
Negarth

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MHiermer
Mitglied
Revit Freelancer


Sehen Sie sich das Profil von MHiermer an!   Senden Sie eine Private Message an MHiermer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MHiermer

Beiträge: 859
Registriert: 26.01.2006

Win7 64
Revit 2020

erstellt am: 28. Aug. 2009 22:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Negarth 10 Unities + Antwort hilfreich


oo.jpg


schnitt.jpg


off.jpg

 
Servus,

die Verbindung zwischen den Wänden kannst Du über die "Allgemeinen Kanten" steuern. Dabei kannst du noch wählen, ob es nur in einer spezifischen Ansicht oder generell in allen Ansichten greifen soll.

Ich gehe mal davon aus, dass es in allen Ansichten so sein soll, daher gehe in die Objektstile (Tastaturkürzel "oo" falls Du die Deutschen Kürzel installiert hast) und stelle dort für die Kategorie "Wände" die Allgemeinen Kanten die Spalte "schnitt" auf Stärke "4", das entspricht in der Regel der "dicken" Linie (zumindest in der Standardvorlage). Siehe Screenie.

Die Linie in den Fenstern wird über die Familie gesteuert. Wenn die dicker werden soll, kannst Du z. b. das Fenster im Familieneditor öffnen und dort eine "Symbolische Linie" einfügen (da der Fensterrahmen der Familie dünn dargestellt wird im Projekt und massiv ist, kommt der von Dir beschriebene Effekt zustande). Damit das dann dicker wird, lege Dir also z. B. eine Symbolische Linie z. B. vom Typ "Öffnung[Schnitt]" auf den äusseren Rahmen des Fensterprofiles und lade die Familie wieder zuürck in das Projekt. Die Linie "überschreibt" die Volumengeometrie und wird dann entsprechend dargestellt. Die Dicke kannst Du analog wieder über die Objektstile steuern, diesmal unter Kategorie Fenster - Unterkategorie "öffnung" in der Spalte Schnitt. 

Viele Grüße

  Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Negarth
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Negarth an!   Senden Sie eine Private Message an Negarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Negarth

Beiträge: 128
Registriert: 24.07.2007

erstellt am: 01. Sep. 2009 14:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


schnitte.jpg

 
Hallo Max,

danke für deine nachvollziehbare Antwort.
Ich habe deine Lösungsvorschläge ausprobiert.
Die Einstellung über die Linienbreiten bringt einerseits die gewünschte Darstellung, eben zwischen zwei massiven Bauteilen.
Andererseits sind die Linien zwischen StB und Dämmungzu dick,auch Luftschicht zur Verschalung.
Mal sehen vieleicht gibts einen Mittelweg.

Dein Tip mit den symbolischen Linien habe ich mal eingebaut und bin jetzt auf Ergebnis gespannt.

Schöne Grüße.

Negarth

[Diese Nachricht wurde von Negarth am 01. Sep. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz