| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „Webbasierte Veröffentlichung von B-Plänen mit WS LANDCAD Planhub“, ein Webinar am 21.08.2025
|
Autor
|
Thema: Text von RVT nach RFA kopieren (1835 mal gelesen)
|
Iris2 Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1170 Registriert: 17.02.2004 REVIT AutoCAD / Soficad ACA Microstation V8i
|
erstellt am: 24. Aug. 2009 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 24. Aug. 2009 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Iris2
|
Iris2 Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1170 Registriert: 17.02.2004 REVIT AutoCAD / Soficad ACA Microstation V8i
|
erstellt am: 25. Aug. 2009 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Torsten, sorry, die Erklärung war sehr knapp. Ich habe eine Legende im DWG-Format (Ausschnitt siehe Anhang), die auch in Zeichnungsdateien in REVIT nach Bedarf eingefügt werden soll. Dazu habe ich mir gedacht, ich erstelle eine Familie, die diesen Text enthält. Schwierigkeit: Erstelle ich eine Beschriftungsfamilie (allgemeine Beschriftung) und füge die DWG über Import in die Familie ein, sagt mir REVIT unter Sichtbarkeit/Grafiken zwar, dass die Layer angekommen sind, aber alles zoomen (ZA) und suchen hilft nichts, sie sind nicht greifbar. Erstelle ich eine Familie der Katergorie generisches Modell, klappt´s zwar mit dem Import, aber ich kann diese Familie nicht auf einem Zeichnungsplan plazieren (Elemete dieses Typs könnenin dieser Ansich im aktuellen Modus nicht erstellt werden). Ich steh bei diesem Problem g´rad "auf dem Schlauch". Warscheinlich gibt´s eine viel elegantere Lösung dafür..... ------------------ Liebe Grüße Iris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 25. Aug. 2009 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Iris2
|
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 25. Aug. 2009 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Iris2
Hi Ines, [EDIT]hups, niku war da wohl etwas flinker[/EDIT] ich will ja nicht alles umkrempeln, aber wäre es da nicht eleganter eine Legende im Revit zu nehmen? Die kann man auch auf mehrere Pläne platzieren und darin kann man bei Bedarf auch DWGs importieren oder verknüpfen. sayonara Torsten ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ revitalisierend und Alles wirD guT [Diese Nachricht wurde von tmoehlenhoff am 25. Aug. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Iris2 Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1170 Registriert: 17.02.2004 REVIT AutoCAD / Soficad ACA Microstation V8i
|
erstellt am: 25. Aug. 2009 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo niku, hallo Torsten, ich wusste, dass es sehr einfach sein wird..... Kleiner Nachteil dieser Methode: Die Legende müsste in der Vorlagendatei gespeichert werden (wäre also "immer" mit im Gepäck), eine Familie hole ich mir erst, wenn ich sie brauche. Alternativ müssten sich die Anwender die Legende wie von niku beschrieben bei Bedarf selbst "basteln". DANKE Euch beiden! Grüße von Ines und
------------------ Liebe Grüße Iris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 25. Aug. 2009 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Iris2
|

| |
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 25. Aug. 2009 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Iris2
|