| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | WS LANDCAD-Anwendertreffen 2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: Höhenkoten an Modellinien (1788 mal gelesen)
|
rpict Mitglied Architekt

 Beiträge: 61 Registriert: 09.01.2007
|
erstellt am: 21. Aug. 2009 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Beim Versuch eine linienbasierte Familie für Kanalisationsleitungen zu erstellen, ist mir aufgefallen, dass sich Modellinien im Grundriss leider nicht mit Höhenkoten versehen lassen, nur die Neigungskote funktioniert. In Ansichten, Schnitten und 3D Ansichten klappt das seltsamerweise wunderbar. Schade, wär schön gewesen die Sohlenkoten elegant mittels Höhenkoten zu beschriften. Wie macht ihr das mit der Kanalisation? -rpict
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 01. Sep. 2009 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rpict
Servus, wenn Du die Linien schon mal im Gefälle hast, kannst Du ja recht schnell einen Sweep damit generieren ("Pfad wählen"), die HK´s können dann mit der Steuerung "höhenkote Anzeigen" noch gesteuert werden. Viele Grüße MAx Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rpict Mitglied Architekt

 Beiträge: 61 Registriert: 09.01.2007
|
erstellt am: 02. Sep. 2009 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
moin ja sowas ähnliches hab ich befürchtet. nur möchte ich eigentlich keine rohre modellieren müssen, um höhenkoten dranzukleben. ausserdem sind die linien eine familie mit parametrisierter neigung  da es in allen andern ansichten ausser dem grundriss geht, ist es wahrscheinlich ein BUG. hab es an den support, und die an die entwickler, weitergeleitet. -rpict
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 04. Sep. 2009 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rpict
Servus, das Weiterleiten an den Support ist auf alle Fälle sehr wichtig. Sieht ja für den Nichtprogrammierlaien so aus, als müsste das machbar sein... :-). Das mit dem Sweep würde ich aber trotzdem mal ans Herz legen wollen, Deine Neigungslinie ist ja dazu grade die perfekte Unterlage dafür. Lass also die Linie, da sie Dir ja bequem die Neigung definiert und lege dann einfach noch einen Projektinternes Bauteil drüber als Sweep und Picke dafür die Linien als Pfad an. Das dürfte nur wenige Augenblicke dauern und liefert Dir das gewünschte Ergebnis. In der nächsten Version gehts dann ja bestimmt auch schon ohne ;-)... Viele Grüße Max
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |