| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „Webbasierte Veröffentlichung von B-Plänen mit WS LANDCAD Planhub“, ein Webinar am 21.08.2025
|
Autor
|
Thema: Türen-Rohbauhöhe+Fußbodenaufbau (5555 mal gelesen)
|
atelierbb Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 375 Registriert: 17.06.2003 W7 64bit Revit 2014
|
erstellt am: 19. Aug. 2009 22:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wie hab ich mich gefreut, dass bei Revit endlich das Thema Türen besser behandelt wird. Aber meine Freude währte nicht lange, denn der Zusammenhang zwischen Türhöhe, Rohbauhöhe und Fußbodenaufbau ist zwar da aber nicht gut gelöst. In der Familie habe ich 2 Parameter, die den gleichen Wert wiedergeben - Höhe und Rohbauhöhe. Die Rohbauhöhe kann ich aber nicht berechnen aus Höhe und Fußbodenaufbau. Im Normalfall setzte ich Türen nach dem Baurichtmaß ein. Im Zusammenhang mit dem Fußbodenaufbau kann ich entsprechend der gewählten Zargenart alle Maße ableiten wie ich will. Wieso geht das nicht? Statt dessen konstruiert man Höhe bis UK Sturz ab OKFFB als berechnete Variable. Momentan muss ich für jeden anderen Fußbodenaufbau bei gleicher Tür einen neuen Typ erstellen, oder habe ich etwas übersehen? Gruß Thilo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 21. Aug. 2009 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für atelierbb
Servus Thilo, PRinzipiell kannst Du Dir die Abhängigkeiten und Parameter im Familieneditor so zurechtlegen, wie Du sie brauchst. Ob ein Maß bzw. Parameter Typen oder Exemplarabhängig ist, kann ebenfalls dort gesteuert werden. Auch schon bestehende PArameter könne nachträglich verschoben werden. So müsst es Dir möglich sein, die Familie so abzuändern, dass sie Deinen Erfordernissen entspricht. Zu beachten bei der Überlegung des Aufbaus der Familie ist, dass der Parameter "Höhe" herangezogen wird für den automatischen Eintrag bei der Bemaßung. Viele Grüße Max
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
atelierbb Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 375 Registriert: 17.06.2003 W7 64bit Revit 2014
|
erstellt am: 21. Aug. 2009 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 21. Aug. 2009 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für atelierbb
Servus, in den meisten (oder vielleicht sogar alle...) Türfamilien der Metric Library ist der Parameter einfach mit der Höhe gekoppelt (Siehe Spalte Formel Rohbauhöhe = Höhe). Wenn Du die Rohbauhöhe extra vergeben willst, lösche den Eintrag bei Formel, dann kannst Du den Parameter einer Referenzebene etc. wie gewhont zuweisen. --> Nicht jeder in der Familie enthaltene Parameter muss zwingend einer Geometrie zugewiesen sein. Manchmal dienen sie z. B. einer Berechnung etc. Viele Grüße Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
atelierbb Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 375 Registriert: 17.06.2003 W7 64bit Revit 2014
|
erstellt am: 21. Aug. 2009 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wenn ich die Formel lösche, dann bekomme ich aber bei der Neuanlage des Parameters die Warnung, dass dieser schon existiert. und löschen kann ich ihn nicht da das Feld blind geschaltet ist. Was nun? Gruß Thilo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 21. Aug. 2009 22:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für atelierbb
Servus Thilo, Der Parameter ist in der Vorlage/Familie schon erstellt, Du musst ihn nur noch an der gewünschten Stelle einfügen. Dazu eine Bemaßung erstellen, dann die Bemaßung aktivieren und über die Optionsleiste den Parameter auswählen. Schau doch mal z. B. hier in diesem Tutorial (Tipp No. 7) für die Grundlagen im Familieneditor nach. Ich denke da fehlt noch etwas die Basis... Viele Grüße Max [Diese Nachricht wurde von MHiermer am 21. Aug. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 23. Aug. 2009 00:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für atelierbb
Danke Max, ihm fehlt die Basis, das isses. Thilo > Ran an die BIM-Familien! Ich darf festhalten: Wenige hier im Forum haben sämtliche frei verfügbaren Familien-Tutorials durchgezogen. Sehr bedauerlich, da insbesondere diese, den Unterschied zur Konkurrenz klar darlegen ------------------ Gruß niku & carlos Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |