Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk REVIT
  Importierte 3D-Körper

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „Bauleitpläne XPlan-konform erstellen und veröffentlichen“, ein Webinar am 04.09.2025
Autor Thema:  Importierte 3D-Körper (3115 mal gelesen)
atelierbb
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von atelierbb an!   Senden Sie eine Private Message an atelierbb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für atelierbb

Beiträge: 375
Registriert: 17.06.2003

W7 64bit
Revit 2014

erstellt am: 14. Aug. 2009 17:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
wenn ich 3D-Zeichnungen von AutoCad mit Revit verknüpfe sind die 3D Konstruktionen gut zu erkennen in allen Sichten. Wird ein Schnitt erstellt, dann wird die mit der Schnittlinie berührte Verknüpfung nicht geschnitten sonder komplett angezeigt. Es sind also alle Bauteile, auch die welche vor der Schnittebene liegen Bestandteil des Schnittes. Damit verdecken sie sozusagen meine eigentliche Schnittebene.
Was geht da zu ändern?
Gruß Thilo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tmoehlenhoff
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)



Sehen Sie sich das Profil von tmoehlenhoff an!   Senden Sie eine Private Message an tmoehlenhoff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tmoehlenhoff

Beiträge: 2996
Registriert: 14.10.2002

AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)

erstellt am: 15. Aug. 2009 10:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für atelierbb 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Thilo,

wenn du die 3D-DWG nicht direkt sondern in eine schneidbare Familie oder auch Projektfamilie verknüpfst dann sollte es auch mit dem Schnitt klappen...

sayonara
Torsten
ACAD-Systemhaus Bremen

------------------
revitalisierend und Alles wirD guT

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

atelierbb
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von atelierbb an!   Senden Sie eine Private Message an atelierbb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für atelierbb

Beiträge: 375
Registriert: 17.06.2003

W7 64bit
Revit 2014

erstellt am: 15. Aug. 2009 21:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Torsten,
inzwischen hatte ich schon so einiges probiert, u.a. die Familienproblematik. Allerdings aus einem ganz anderen Grund, denn ich habe festgestellt, dass die Revitdateien wesentlich kleiner sind als die  AutoCad-Daten. Die Revitdatei, in die ich die AutoCAD-Daten geladen habe wurde, vergleichsweise zur Referenzverknüpfung in AutoCad, sehr groß. Also habe ich mich gefreut, kleinere Familiendateien zu haben (Ich befürchte, wenn ich alle Familien geladen habe, dann ist die Datei genauso groß).
Aber außer Spesen nix gewesen. Die Familiendateien zeigen das gleiche Schnittverhalten. Es sind also 3D-Körper, die vor der Schnittebene liegen im Schnitt zu sehen.
Wenn ich die importierte Ware teilweise auflöse, dann fehlen ganze Objekte.
Nun kam der Hinweis von Dir, mit schneidbaren Familien zu arbeiten. Was sagt mit die Hilfe dazu? Bisher hatte ich die Familinvorlage für mechanische Geräte verwendet. Diese war aber in der Liste nicht aufgeführt. Oh... generische Modelle sind schneidbar. Als ich das als Vorlage verwendet habe, war das Ergebnis das Gleiche. Aus Zeitgründen habe ich allerdings die Schnittversuche gleich in der Familie angewendet. Diese führten dann zu dem o.g. Ergebnis. Ich gehe mal davon aus, dass es in der Zeichung-nein- im Projket nicht anders ist.
Gruß Thilo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

atelierbb
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von atelierbb an!   Senden Sie eine Private Message an atelierbb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für atelierbb

Beiträge: 375
Registriert: 17.06.2003

W7 64bit
Revit 2014

erstellt am: 16. Aug. 2009 00:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Torsten,
ich nochmal, jetzt habe ich probiert mit allen möglichen schneidbaren (Skelettbau) und nicht schneidbaren (doch wohl generisches Model) Familien. Das Ergebnis ist immer das Gleiche. Irgendwie scheint das mit der Auswertung der CAD-Datei zusammenzuhängen und der Blockbildung und den verwendeten Zeichenelementen.
Gruß Thilo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tmoehlenhoff
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)



Sehen Sie sich das Profil von tmoehlenhoff an!   Senden Sie eine Private Message an tmoehlenhoff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tmoehlenhoff

Beiträge: 2996
Registriert: 14.10.2002

AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)

erstellt am: 16. Aug. 2009 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für atelierbb 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Thilo,

Blöcke sollten eigentlich nicht stören (auch nicht verschachtelt) sofern im Block dann etwas vom Revit schneidbares wie z.B. Volumenkörper oder Flächen enthalten sind. Hast du vielleicht Bauteile vom AutoCAD Architecture in der Zeichnung? Damit will das Revit nicht so recht, nimmt dann nur die Proxy-Darstellung (so vorhanden) und die wird meines Wissens nie geschnitten.
Erstelle doch zum Test mal eine Projektfamilie und lege dort eine DWG mit einem einzelnen Volumenkörper rein, das wird dann aber schon geschnitten dargestellt, oder?

sayonara
Torsten
ACAD-Systemhaus Bremen

------------------
revitalisierend und Alles wirD guT

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

atelierbb
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von atelierbb an!   Senden Sie eine Private Message an atelierbb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für atelierbb

Beiträge: 375
Registriert: 17.06.2003

W7 64bit
Revit 2014

erstellt am: 18. Aug. 2009 12:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Torsten,
ich habe jetzt alles durchprobiert. die AutoCAD-Körper sich Flächen, Vielnetzkörper oder 3D-Volumenkörper. Das Ergenis war immer das Gleiche ob als DWG geladen, Familie erstellt oder Projektfamilie. Der Schnitt wird nicht geführt und die vor der Schnittebene liegenden Körper werden dargestellt.
Gruß Thilo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz