| |
 | Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Körper (2057 mal gelesen)
|
nadens Mitglied Architekt

 Beiträge: 61 Registriert: 27.11.2007
|
erstellt am: 11. Aug. 2009 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Revitler, kurze banale frage: In der 2010er Version erkenne ich im Körpermodus irgendwie keine Linie wenn ich eine dwg abgreifen will. In der 2009er Version war das schön im Skizzenmodus in rot. Kann man das irgendwo umstellen?. Habe im moment nämlich keinen Schimmer was ich überhaupt abgreife. Für alle Hilfen dankbar. Gruß Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 11. Aug. 2009 20:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nadens
Servus, die Farben kannst Du in den Optionen umstellen. die Hervorhebung ist generell etwas schwach geraten in der 2010er. Wenn die feine Linie deaktiviert ist, wirds wieder besser sichtbar. Das Webupdate bringt hier aber Abhilfe, die Dicke in der feinen Liniendarstellung ist erhöht worden. Viele Grüße Max
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 12. Aug. 2009 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nadens
Hi Max, ich glaube er meint etwas anderes: Wenn du einen Entwurfskörper erstellst, dann sind die darin erstellten Linien keinen Skizzenlinien mehr und diese sind speziell wenn sie auf Kanten von anderen Elemente (wie auch z.B. einer Wand) liegen recht schwer erkennbar. Die Farbe scheint hier von der Körperkategorie zu kommen, aber selbst wenn man diese ändert liegt die Kante der Wand (in diesem Beispiel) in der Zeichnungsreihenfolge (wenn man die mal so nennen will) oben (siehe Screenshot). In 2009 waren da imho die Skizzenlinien deutlich besser zu erkennen... Man kann das natürlich umgehen, indem man ein Projektbauteil statt eines Körpers verwendet (da dort die "alten" Modellierungsfunktionen zur Verfügung stehen), aber vielleicht hat die Verwendung des Körpers in seinem Fall ja einen speziellen Grund. sayonara Torsten ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ revitalisierend und Alles wirD guT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nadens Mitglied Architekt

 Beiträge: 61 Registriert: 27.11.2007
|
erstellt am: 12. Aug. 2009 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Max, Hallo Torsten, nun das Problem ist tatsächlich so wie es Torsten beschreibt. Es ist irgendwie unmöglich einen "Körper" abzugreifen und den Überblick zu behalten. Was hat es mit dem "Projektbauteil" zu tun. Kann in der Hilfe nix finden. Gruß Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 12. Aug. 2009 18:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nadens
Hoppla, falscher Dampfer. Na dann hätt ich noch anzubieten, in den Objektstilen in der Kategorie Körper die Sektion "Form" entsprechend umzustellen. Dann gehts auch rot und fett :-)... Und beim Modellgrafikstil auf Drahtgitter umstellen hilft natürlich dann evtl. auch noch... oder dwg in Hintergrund stellen... Komm ich jetzt in tieferes Fahrwasser? Viele Grüße Max ED: Bildli natürlich noch...
[Diese Nachricht wurde von MHiermer am 12. Aug. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 12. Aug. 2009 20:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nadens
Jau, der Arbeitedrumherum (aka Workaround) mit dem Drahtkörper klappt, aber ich schicke es mal trotzdem den Autodesklern, denn vorher (also in den Versionen < 2010) war das ja auch nicht nötig und die Umstellung auf rot hat dann IMHO  (denn ich kann es gerade nicht probieren) zur Folge, dass der Körper dann auch rot wird (so er es denn nicht per Material "umdefiniert") und ich war auch eigentlich immer ganz froh, dass ich im Gegensatz zu anderen Produkten im Revit eben vieles ohne die Drahtkörperdarstellung erledigen kann sayonara Torsten
------------------ revitalisierend und Alles wirD guT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |