| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Temporäre Bemaßung zu klein (1242 mal gelesen)
|
Tassi Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 110 Registriert: 01.12.2008 Windows7+XP, 4GB, Core2-Duo, Radeon 2400, RAC+RST 2011/2012
|
erstellt am: 05. Aug. 2009 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, habe diesmal eine hoffentlich leicht zu beantwortende Frage!? Gibt es eine Möglichkeit die Größe bzw. den Stil der temporären Bemaßungen zu verändern? Wenn ich meine Brille mal vergesse, dann muss ich sonst die Auflösung verändern ;-)! Bin wie immer sehr dankbar für Eure Hilfe! Mit sonnigem Gruß, -Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 05. Aug. 2009 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tassi
Kann man meines Wissens nur in der revit.ini ändern. Wenn man dort einen Eintag [Graphics] TempDimFontSizeInPoints=10 vornimmt kann man damit die Größe der Temporärbemaßungen beeinflussen. 10 ist meines Wissens der Standardwert, entsprechend größere Zahlen liefern größere Maßketten (ach was ) sayonara Torsten ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ revitalisierend und Alles wirD guT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tassi Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 110 Registriert: 01.12.2008 Windows7+XP, 4GB, Core2-Duo, Radeon 2400, RAC+RST 2011/2012
|
erstellt am: 05. Aug. 2009 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Torsten, das klappt super! Trotzdem schade, dass dies nur recht umständlich über einen Texteditor zu machen ist! Ich werde dies mal auf meinen Wunschzettel schreiben.... Vielen Dank für die schnelle und kompetete Hilfe! -Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 05. Aug. 2009 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tassi
|