| |
 | Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Decke oder Gelände (2794 mal gelesen)
|
greecesakis Mitglied bauzeichner
 
 Beiträge: 256 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 10. Jun. 2009 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo wollt mal kurz nachfragen wie ihr eine Straße z.b mit verschiedenen Höhen zeichnet! Ich hab eine Straße wie man auf dem Bild erkennen kann :-) mit sehr vielen Ecken habe es als Decke gezeichnet! Muss ich das auch als Gelände zeichnen oder wie bekomme ich schöne rundungen hin! Danke..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
viking Mitglied Arkitekt MAA
 
 Beiträge: 237 Registriert: 25.10.2007 Revit 2010 Win7 x64 Microsoft® Solitaire 5.2 IntelQuadCore 3,0 Ghz 8 GB RAM nVidia FX 570
|
erstellt am: 10. Jun. 2009 19:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für greecesakis
Ich würde in diesem Zusammenhang das Benutzen der Unterregion empfehlen. Schau mal auf der Adesk.Seite nach dem ArchitectureMtrTutA4DEU.pdf Tutorial, wenn die F1 hilfe nicht ausreichen sollte. [EDIT] ...ok, wenn ich mir Dein Problem noch mal anschaue, dann hilft dieser Vorschlag nicht unbedingt bei den 3Ecken des Modells...aber die Unterregion könntest Du auf die Topographie anwenden, wenn Du mit dieser auch die Strasse erstellst, um dann verschiedene Oberflächen und Schnittmuster zu erhalten.
[Diese Nachricht wurde von viking am 10. Jun. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 11. Jun. 2009 06:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für greecesakis
Hi greece, die Unterregionen sind nett, taugen im Hang aber oft weniger (für plane Bereiche perfekt), da hier i.d.R. Höhenkoten bearbeitet werden müssen, damit es sauber ausschaut. Ich biete mal die Sohle als Alternative an, damit läßt sich die Fahrbahn auch unter bzw. über Gelände, wie in der menschgemachten Umgebung ja auch, anlegen und Du kannst streckenweise mit unterschiedlichen Neigungen über Neigungspfeile arbeiten. ------------------ Gruß niku Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
greecesakis Mitglied bauzeichner
 
 Beiträge: 256 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 12. Jun. 2009 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
servus, hab das so hinbekommen nur verläuft die Straße oben nicht gerade! Woran liegt das? Und wie mache ich es mit dem Bereich wo die Treppen sind, im ersten Bild zu sehen, da habe ich auch mehrere Höhen! Muss ich da auch ein Gelände zeichnen?
[Diese Nachricht wurde von greecesakis am 12. Jun. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |