| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Was ist XPlanung? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Platzierung von Elementen (1262 mal gelesen)
|
Tassi Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 110 Registriert: 01.12.2008 Windows7+XP, 4GB, Core2-Duo, Radeon 2400, RAC+RST 2011/2012
|
erstellt am: 08. Mai. 2009 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich habe wiedereinmal ein Problem mit einer Familie, die ich hier angehängt habe. Das Problem dabei ist, dass ich sie nicht frei in meinem Projekt oder als verschachtelte Familie platzieren kann. Ebenso ist das nachträgliche Verschieben auf der Arbeitsebene nur 1-Dimensional möglich. Habe schon alle (oder besser gesagt viele) Einstellungen geändert und keine Lösung gefunden. Vor ein paar Wochen hatte ich das gleiche Problem scchonmal, was mich fast zur Weissgluht brachte, da in der Familie viele Stunden Arbeit steckten und ich sie dann nicht nutzen konnte. Die einfache, aber aufwändige Lösung war: Nochmal neu modellieren mit den gleichen (würde sogar sagen identischen) Einstellungen und dann hats funktioniert... Hat Jemand von Euch damit auch schonmal Probleme gehabt? Mit der aktuellen Version von 2009 ists das Gleiche! Habe ich ausprobiert! Übrigens mit der Beta von 2010 klappts ohne Probleme mit dem verschieben. Liebe Grüße aus Darmstadt, -Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 08. Mai. 2009 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tassi
|
Tassi Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 110 Registriert: 01.12.2008 Windows7+XP, 4GB, Core2-Duo, Radeon 2400, RAC+RST 2011/2012
|
erstellt am: 08. Mai. 2009 19:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Du kannst anscheinend auch mit Photoshop sehr gut umgehen ;-)! Das ist verhext! Ich habe exakt diese Datei jetzt schon auf 3 verschiedenen Systemen ausprobiert (aktuelle RAC2009-Version) und nirgends klappts! Hier ist nochmal ein Projekt, und ich hoffe, dass es wenigstens dort nicht funktioniert! Habe nun herausgefunden, dass das (anscheinend ja nur MEIN) Problem behoben ist, wenn ich alle Bemaßungen und Abhängigkeiten in der Extrusionsskizze lösche... Und nun habe ich auch den Übeltäter gefunden (s.Bild). Das Setzen de EQ-Abhängigkeit lotrecht zu den Achsen macht keine Probleme, nur im Winkel dazu, wie im Bsp.! Danke für die Hilfe!!! [Diese Nachricht wurde von Tassi am 08. Mai. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Tassi am 08. Mai. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 08. Mai. 2009 19:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tassi
Hi & bye, da Dein Profil nichts über Deine Profession aussagt, antworte ich mit den Worten, wer als (planender/gestaltender) Arch am Rechner sitzt und PS ö.ä. nicht aus dem ff beherrscht, der hat mehr als ein Problem, oder wie Colani sagt: Computer sind ********! PS beherrschen mache ich an anderer Stelle, z.B. wenn man Dächer in bereits gerenderten Szenen per Fluchtpunktfilter verlängert, gerenderte Dachüberstände mit Ziegeln, Garten, Schatten und Co. hinzufügt.
------------------ Gruß niku Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tassi Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 110 Registriert: 01.12.2008 Windows7+XP, 4GB, Core2-Duo, Radeon 2400, RAC+RST 2011/2012
|
erstellt am: 08. Mai. 2009 20:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Niku, ich habe bisher zwar nur eine Ausbildung zum Tischler hinter mir, weiss aber durchaus auch mit diversen Grafikprogrammen umzugehen. Jedoch würde es mich sehr viel Mühe und Zeit kosten ein Kunstwerk, wie das von Dir geschaffene, zu erstellen :-). Aber jetzt mal ohne Witz, weshalb klappt das bei Dir und nicht bei mir? Der Revit-Gott scheint es nicht mit Jedem gleich gut zu meinen?! Gruß, -Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marsupilami_9 Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 129 Registriert: 24.07.2006
|
erstellt am: 09. Mai. 2009 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tassi
Ich habe dem Gipser doch gesagt, er soll Senkkopfschrauben verwenden, oder wenigstens die Muttern gerade ausrichten, so geht das ja nicht! Thomas:-) P.S. hast Du das wirklich in einer 3D-Ansicht selber probiert?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tassi Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 110 Registriert: 01.12.2008 Windows7+XP, 4GB, Core2-Duo, Radeon 2400, RAC+RST 2011/2012
|
erstellt am: 11. Mai. 2009 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, das hab ich (natürlich) auch versucht. Werde wohl damit klar kommen müssen oder auf 2010 warten ;-). Habe mir einfach eine verschachtelte Familie erstellt, in die ich diese Mutter hereinlade und die Parameter einfach übergebe... Vielen Dank für Eure Mühe, -Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 11. Mai. 2009 18:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tassi
|
Tassi Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 110 Registriert: 01.12.2008 Windows7+XP, 4GB, Core2-Duo, Radeon 2400, RAC+RST 2011/2012
|
erstellt am: 11. Mai. 2009 22:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Niku, das habe ich jetzt wohl falsch erklärt. Ich umgehe das Problem mit einer verschachtelten Familie. Da ich die Mutter nicht direkt im Projekt frei platzieren kann, lade ich sie mir in eine Familie mit den benötigten Parametern für Radius usw., wo ich die Mutter auf dem Schnittpunkt der beiden Ursprungsebenen im Grundriss auf der Basisebene platzieren kann (zumindest den Schnittpunkt der beiden Ebenen treffe ich hier!). Nun kann ich die verschachtelte Familie frei in meinem Projekt platzieren, d.h. sie umgeht das Problem so, dass ich die Mutter nicht direkt im Projekt absetzen muss. (Die "Schweissnaht" in der BspFamilie ist irrelevant) Ich versuche in den nächsten Tagen mal meinen Bildschirm per Video aufzunehmen, dann kann ich das komische Verhalten mal zeigen... Liebe Grüße, -Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tassi Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 110 Registriert: 01.12.2008 Windows7+XP, 4GB, Core2-Duo, Radeon 2400, RAC+RST 2011/2012
|
erstellt am: 14. Mai. 2009 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, hier ist ein kleines Video in welchem ich mein Problem vielleicht etwas besser darstellen kann.... Leider ist die Qualität (Bild+Ton) aufgrund der 1MB-Beschränkung nicht wirklich gut. Erwähnenswert ist noch, dass es dabei irrelevant ist, in welcher Ansicht ich arbeite. Liebe Grüße, -Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |