| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Dachöffnung als durch mehrere Dächer (2607 mal gelesen)
|
johobau Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 100 Registriert: 13.04.2008 RAC 2011 3DS Max Design 2011 Win7 Pro , 2 x QuadCore Intel X5560 Quadro FX 3800
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen! Ich habe mir mit der Familienvorlage "Generisches Modell Dach" eine parametrische Dachöffnung erstellt. Im Projekt habe ich meine einzelnen Dachschichten (Dachhaut, Sparren, Innenausbau) als einzelne Dächer erstellt, um hier mehr Freiheiten beim modellieren (Dachverschneidungen, Längenausdehnung der einzelnen Schichten etc.) zu haben. Nun wird meine Dachöffnungsfamilie logischerweise immer nur an der äußeren Schicht (Dachhaut) ins Dach eingesetzt. Ist jemandem eine Möglichkeit bekannt, wie ich mit einer Dachöffnungsfamilie mehrere Dächer (hintereinander) durchschneiden kann? Bei Wandöffnungen funktioniert soetwas ja über "Geometrie verbinden". Beim Dach leider nicht :-( Gruß johobau P.S. Die Öffnungs-Funktionen (Dachöffnung, Schachtöffnung etc.) im Projekt helfen mir nicht weiter, weil meine Öffnung das Dach waagerecht durchstoßen soll? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tassi Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 110 Registriert: 01.12.2008 Windows7+XP, 4GB, Core2-Duo, Radeon 2400, RAC+RST 2011/2012
|
erstellt am: 28. Apr. 2009 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für johobau
|
mautho07 Mitglied
 
 Beiträge: 160 Registriert: 22.03.2007 Autocad 2011, BauCad K+R, Win 7, Revit 2011
|
erstellt am: 28. Apr. 2009 18:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für johobau
|
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 29. Apr. 2009 06:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für johobau
|
johobau Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 100 Registriert: 13.04.2008 RAC 2011 3DS Max Design 2011 Win7 Pro , 2 x QuadCore Intel X5560 Quadro FX 3800
|
erstellt am: 29. Apr. 2009 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke niku, doch wenn ich es richtig verstehe, handelt es sich in Deiner Anleitung um eine Abzugskörperfamilie, welche ich im Projekt erstellt habe. Meine Frage war jedoch auf eine externe Abzugskörperfamilie (Generisches Modell-Dach) bezogen. Der Hintergrund: Ich will eine parametrische Gaubenfamilie erstellen. Diese Familie soll für den Dachausschnitt einen Abzugskörper erhalten der beim Einfügen in das Projekt sämtliche Dachschichten auf einmal durchschneidet und nicht nur die Dachschicht auf der die Familie abgesetzt wird. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 29. Apr. 2009 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für johobau
Habe gerade mal etwas rumprobiert. Es ist einfacher als gedacht. Einfach das Basisbauteil der Abzugsfamilie (diesmal analog zu Deiner erstellt: M_Generisches Modell Dach) ändern, also statt der obersten Dachhaut, die unterste wählen. ------------------ Gruß niku Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
johobau Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 100 Registriert: 13.04.2008 RAC 2011 3DS Max Design 2011 Win7 Pro , 2 x QuadCore Intel X5560 Quadro FX 3800
|
erstellt am: 29. Apr. 2009 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
johobau Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 100 Registriert: 13.04.2008 RAC 2011 3DS Max Design 2011 Win7 Pro , 2 x QuadCore Intel X5560 Quadro FX 3800
|
erstellt am: 29. Apr. 2009 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo niku, kriege Deinen letzten Tip immer noch nicht richtig rekonstruiert. Wenn ich die Abzugskörperfamilie auf der oberen Dachschicht einfüge wird nur die erste Dachschicht durchstoßen. Klicke ich die Familie an und wähle als Basisbauteil die unterste Dachschicht, wird auch nur die untere Schicht durchstoßen. Mein Dach besteht wie gesagt aus drei Einzeldächern (Dachhaut, Tragschicht, Innenausbau). Was mache ich falsch? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 29. Apr. 2009 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für johobau
|

| |
johobau Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 100 Registriert: 13.04.2008 RAC 2011 3DS Max Design 2011 Win7 Pro , 2 x QuadCore Intel X5560 Quadro FX 3800
|
erstellt am: 29. Apr. 2009 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke. Wenn ich die Abzugsfamilie ganz dicht an einer Dachkante (Ortgang oder Traufe) absetze, werden übrigens gleich alle Dachschichten geschnitten (ohnen Basisbauteilwechsel). Muß die Familie dann anschl nur noch an die richtige Stelle schieben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |