| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Parametrische Drehung (2847 mal gelesen)
|
Tassi Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 110 Registriert: 01.12.2008 Windows7+XP, 4GB, Core2-Duo, Radeon 2400, RAC+RST 2011/2012
|
erstellt am: 23. Apr. 2009 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich habe mal wieder ein für mich unlösbares Problem. Ich bin mir sicher, dass es schon mal funktioniert hat, aber ich kann es nicht reproduzieren.... Ich habe eine Familie erstellt, bei der ich einen Teil dieser Familie (Loch mit Mittelkreuz) über einen Parameter drehen kann. Nun platziere ich diese Familie in meinem Projekt und auf der Oberfläche dieser Familie zusätzlich eine weitere einfache Familie. Mit Ausrichten verknüpfe ich die beiden Mittellinien. Nun versuche ich in den Exemplareigenschaften des Loches den Winkel zu verändern, was für das Lochbauteil auch funktioniert, jedoch können dann die Ausrichtungen der beiden Familien zueinander nicht bestehen. D.h. dass das verknüpfte Objekt nich mitdreht. Ich wäre sehr dankbar für Eure Hilfe! Liebe Grüße, -Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tassi Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 110 Registriert: 01.12.2008 Windows7+XP, 4GB, Core2-Duo, Radeon 2400, RAC+RST 2011/2012
|
erstellt am: 29. Apr. 2009 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Revit-Freunde, Nach einigen schaflosen Nächten habe ich endlich eine Lösung für die Drehung gefunden. Das Verknüpfen des zu drehenden Bauteils an die Beiden Linien des Mittelkreuzes des "Bohrloches" ist für die Drehung gar nicht nötig. Ich bin jetzt folgendermaßen vorgegangen: Ich habe eine verschachtelte Familie erstellt, wobei sich das komplette Bohrloch (ist kein richtiges Loch, sondern eine normale Extrusion mit Detaillinien) durch Gruppierung der Einzelteile mit einem Winkelparameter dreht und in die Basisfamilie des Fassadenelements geladen wird. Das Fassadenelement bekommt ebenso Winkelparameter, auf die ich mit dem Bohrloch über seine Elementeigenschaften zugreife(Bsp2). Nun kann ich das Fassadenelement in mein Projekt laden und einen Anker auf dem Bohrloch als Arbeitsebene platzieren(Bsp3). Dies funktioniert aber scheinbar nur, wenn das Bohrloch kein gem.gen. Familientyp (Bsp1) ist, warum auch immer!!! Ansonsten kann ich bei der Platzierung des Ankers nur auf die Oberfläche des Fassadenelements zugreifen. Zu guter letzt gehe ich in die Eementeigenschaften des Fassadenelements und drehe mit dem Winkelparameter das Bohrloch mit angehängtem Anker (Bsp4). Der springende Punkt hierbei ist, dass sich der Anker nicht nach irgendwelchen Linien dreht, sondern der Drehung der Arbeitsebene (Bohrlochoberfläche) folgt. Liebe Grüße, -Klaus [Diese Nachricht wurde von Tassi am 29. Apr. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tassi Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 110 Registriert: 01.12.2008 Windows7+XP, 4GB, Core2-Duo, Radeon 2400, RAC+RST 2011/2012
|
erstellt am: 29. Apr. 2009 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |