| |
 | Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „XPlanung für die Flächennutzungsplanung“, ein Webinar am 13.11.2025
|
Autor
|
Thema: Flächenberechnung (7727 mal gelesen)
|
Jenn Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 19.11.2007 RAC2008
|
erstellt am: 01. Apr. 2009 22:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit Raumflächen zusammen zuführen? Ich möchte im Dachgeschoss die Flächen >1.50m und <1.50m zusammen rechnen, so dass im Raumstempel die richtige Wohnfläche angezeigt wird. Wie handhabt ihr das? ------------------ Herzlichen Dank für jeden Tipp und schöne Grüße aus Hamburg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 02. Apr. 2009 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jenn
Hi, Wohnflächenberechnungen machen wir über > Raum und Fläche > Flächenplan > Farbschema > vermietbare Flächen nach II BV, hierbei werden die jeweiligen Geschosse dupliziert und unter > Flächenpläne im Projektbrowser eingerichtet. Räume,Raumtrennungen, Raumstempel bleiben in den Grundrissen hiervon unberührt.
------------------ Gruß niku Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jenn Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 19.11.2007 RAC2008
|
erstellt am: 02. Apr. 2009 23:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für deine Antwort, leider bringt diese mich noch nicht wirklich weiter - oder ich verstehe den Befehl Flächen nicht. Zur Berechnung im DG lege ich eine Raumtrennlinie als 2m-Projektion in den Raum mit Dachschrägen. Dann kann ich den Raum über 2m komplett berechnen lassen (z.B. 18qm) und in den Bereichen unter 2m (bis 1m) erhält die Fläche eine Anrechnenbarkeit von 1/2 (z.B.2,43qm). Jetzt hätte ich gerne aber in dem Stempel stehen, dass das Zimmer z.B. 20,43qm ist. Mach ich da etwas völlig falsch? Schreibt ihr das nicht in eure Grundrisse? Viele Grüße Jenn ------------------ Herzlichen Dank für jeden Tipp und schöne Grüße aus Hamburg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
abteilung12 Mitglied

 Beiträge: 91 Registriert: 25.05.2007 AutoCAD Revit Architecture Suite 2008, Win XP, 4GB RAM, Dual Core 2,4 GH
|
erstellt am: 03. Apr. 2009 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jenn
Hallo Jenn, nur für den Fall, dass Du vielleicht doch nicht daran gedacht hast: Setze die Raumbegrenzung an der Dachschrägen auf 1,5 m. Ist nach DIN 277 meines Wissens inzwischen bei Flächenberechnung zulässig. Gruß Sebastain Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 17. Apr. 2009 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jenn
|