| |
 | Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Rohrfamilie schneidet keine Wände (1754 mal gelesen)
|
Tassi Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 110 Registriert: 01.12.2008 Windows7+XP, 4GB, Core2-Duo, Radeon 2400, RAC+RST 2011/2012
|
erstellt am: 16. Feb. 2009 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallihallo liebe Revit-Gemeinde, ich versuche gerade eine Rohrfamilie zu erstellen und mit diesem Rohr automatisch meine Wände auszuschneiden. Jedoch gelingt mir dies nicht. Der Abzugskörper, den ich in der Familie über mein Rohr gelegt habe ist mir irgendwie überhaupt keine Hilfe. Ausser ich erzeuge ein Wandbasierte Familie. Dies ist aber für ein kreuz und quer im gebäude verlegtes rohr nicht wirklich zielführend! Oder? Im Projekt kann ich nur über "Geometrie verbinden" das Rohr an den Wandkanten kappen, jedoch nicht umgekehrt so wie ich mir das vorstelle. Hoffentlich erbarmt sich mal wieder jemand und hilft mir mein Problem zu lösen :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 18. Feb. 2009 19:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tassi
Hallo Tassi, wie Du schon richtig erkannt hast, ist es tatsächlich so, dass wenn Du das Loch in der Wand haben willst, eine Familie nötig ist, die Wandbasiert ist. Das wiederum dürfte im Handling eher umständlich werden im Projekt, ein "allgemeiner Abzugskörper" kann nicht eingefügt werden. Ich würde daher eine Linienbasierte Familie nehmen und die Löcher, wie in "echt" auch mit Aussparungen in die Wände machen. Viele Grüße Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tassi Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 110 Registriert: 01.12.2008 Windows7+XP, 4GB, Core2-Duo, Radeon 2400, RAC+RST 2011/2012
|
erstellt am: 18. Feb. 2009 22:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort! Wenn Du das so siehst, bin ich mir wenigstens sicher, dass es nur mit separaten Aussparungen funktioniert! Dann werde ich auch keine Ankeraussparungen in die Fassadenelemente bekommen :-)! Grüße aus Darmstadt, -Klaus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 19. Feb. 2009 07:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tassi
|
Tassi Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 110 Registriert: 01.12.2008 Windows7+XP, 4GB, Core2-Duo, Radeon 2400, RAC+RST 2011/2012
|
erstellt am: 16. Apr. 2009 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Niku, ich habe keine Rohrfamilien gefunden. Nur Verbindungen und Kram, den man nicht verwenden kann. Vielleicht sind die Rohre in MEP als Systemfamilien angelegt? Wenn ich mal ein paar Stunden Zeit habe, werde ich mir mal eine MEP-Version installieren und testen. Werde dann berichten.... Grüße aus Darmstadt, -Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |