Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk REVIT
  Verbinden von Geometrien bei Balken

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Verbinden von Geometrien bei Balken (3341 mal gelesen)
Stefan Pl
Mitglied
IT-Verantwortlicher


Sehen Sie sich das Profil von Stefan Pl an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan Pl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan Pl

Beiträge: 33
Registriert: 11.02.2009

erstellt am: 13. Feb. 2009 10:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


TrägerHolz.zip

 
Hallo leibe Gemeinde.

Da wir in den Grundrissen die eingezeichneten Unterzüge strichliert eingezeichnet benötigen und mir niemand von den Revit-Gurus eine brauchbare Lösung zeigen konnte, habe ich mir eine neue Familie erstellt, die diese Strichlierung beinhaltet. Funktioniert soweit recht gut, nur habe ich das Problem, dass ich die Geometrie nicht mit anderen verbinden kann. Kann mir da jemand helfen?
Des weiteren kann ich den Träger nur einfügen, wenn ein Objekt als Grundlage vorliegt. Das stört mich soweit nicht, nur möchte ich den Fangpunkt an Objekten nicht in 3D, sondern nur in 2D beschränken (Z-Höhe sollte beschränkt sein!) Geht sowas?

Grüße

Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ahartung
Mitglied
Bauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ahartung an!   Senden Sie eine Private Message an ahartung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ahartung

Beiträge: 135
Registriert: 24.04.2002

Apple Imac 24''
Windows XP unter Bootcamp (tiptop)

erstellt am: 13. Feb. 2009 20:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Pl 10 Unities + Antwort hilfreich

Mit den "Balken" ist das so eine Sache bei REVIT. Nach vielen Versuchen, den Anschluß hinzubekommen erstelle ich diese nur noch als "Wände". Die Verschneiden sich tiptop und ahben den Vorteil, das man für Aussparungen die Wanddurchbrüche verwenden kann.
Ich verstehe auch nicht, warum das von Revit so kompliziert gelöst wurde - der tiefere Sinn liegt wohl in der "structural analysis"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stefan Pl
Mitglied
IT-Verantwortlicher


Sehen Sie sich das Profil von Stefan Pl an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan Pl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan Pl

Beiträge: 33
Registriert: 11.02.2009

erstellt am: 16. Feb. 2009 09:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja hab da auch schon länger dran gearbeitet, ohne Erfolg.
Nur komisch das es mit den Standard-Balken funktioniert.

Hmm??? Naja vielleicht bekomm ichs noch raus.

Grüße
Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MHiermer
Mitglied
Revit Freelancer


Sehen Sie sich das Profil von MHiermer an!   Senden Sie eine Private Message an MHiermer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MHiermer

Beiträge: 859
Registriert: 26.01.2006

Win7 64
Revit 2020

erstellt am: 20. Feb. 2009 20:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Pl 10 Unities + Antwort hilfreich


STBUnterzug_Max.rfa.txt

 
Servus Stefan,

wie meinst Du das mit den Standardbalken, dass was funkioniert? Das verwirrt mich jetzt...

die Strichlierung im Balken der MEtric Library geht nicht, weil da ein paar Sichtbarkeiten falsch eingestellt sind, das lässt sich aber leicht reparieren, siehe Anhang. Die Eckausbildung bekommst Du mit dem über stutzen auf einen stumpfen Stoß hin mit einem Abstand von den berühmt/berüchtigten 1,27 cm. Das ist halt denke ich für den Ami-Stahlbau konzipiert und passt für den Betonbau nicht so dolle.

Der Anhnag geht übrigens nur ohne Umlaute, sonst kann er nicht downgeloaded werden...

Du kannst Dir natürlich eine eigene Familie Basteln z. B. generisches Modell Linienbasiert und dann in die KAtegorie Skelettbau verschieben. Einziger Unterschied ist dann zum "echten" Balken, dass er keine vertikale Projektion hat.

Was Du über die Platzierung des Balken geschrieben hast, hört sich so an, alswäre die Familie evtl. Flächenbasierend gestaltet oder Du hast in der Optionsleiste die Flächenplatzierung aktiv, das könntest du dort auch umschalten.

Viele Grüße

  Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kodat
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Kodat an!   Senden Sie eine Private Message an Kodat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kodat

Beiträge: 310
Registriert: 27.01.2004

Intel CoreI 5/750 8GB Ram , W7Prof. 64bit
Nvidia Quadro 2000
AC 2012 / RAC 2012.sp2

erstellt am: 25. Feb. 2009 12:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Pl 10 Unities + Antwort hilfreich


Untezug_1-27.jpg


Untezug_1-27_kat.jpg

 
Hallo.
Kürzlich haben wir festgestellt das dieser Abstand von 1.27 cm nicht bei Holzträgern vorkommt.
Also in den Familienkategorien sollte man den im Bild eingestellten Wert bei tragenden Materialtypen auf Holz stellen, dann ist der Wert von 1.27 nicht vorhanden( siehe roter Kreis Bild 2).
Für diese Parameter habe ich keine Erläuterung gefunden.
Ich weiß auch nicht welche Ausswirkungen dieses im gesamten Revit hat.

------------------
Vielen Dank für jeden Hinweis.
Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

Stefan Pl
Mitglied
IT-Verantwortlicher


Sehen Sie sich das Profil von Stefan Pl an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan Pl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan Pl

Beiträge: 33
Registriert: 11.02.2009

erstellt am: 25. Feb. 2009 15:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Max, hallo Carsten.

Danke für eure Antworten.
Ich muß sagen ich arbeite jetzt ca. 2 Monate mit Revit und bin eigentlich recht zufrieden, nur die Handhabung der Strukturbauteile (Träger, Balken, Stützen) ist recht kompliziert. Nicht wirklich das gelbe vom Ei.
Unter Standard-Träger habe ich die Träger in der Bibliothek gemeint.
Was das Verbinden der Balken betrifft, habe ich das Problem gefunden. Habe wahrscheinlich zuviel mit den verschiedenen Typen herumprobiert und dann hats probleme gegeben.

Danke nochmals

Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz