Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk REVIT
  Problem mit Wandverschneidungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Problem mit Wandverschneidungen (5322 mal gelesen)
Stefan Pl
Mitglied
IT-Verantwortlicher


Sehen Sie sich das Profil von Stefan Pl an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan Pl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan Pl

Beiträge: 33
Registriert: 11.02.2009

erstellt am: 11. Feb. 2009 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Verbindungsproblem.jpg

 
Ich habe folgendes Problem.

Wenn ich mehrschichtige Wand mit Aussenisolierung zeichne, die einene Rücksprung haben und an der noch eine Innenwand angrenzt, wird dies nicht richtig verschnitten. Auch das bearbeiten der Wandverbindungen bringt nichts bzw. macht das Ganze nur schlimmer. Zudem wird bei jedem Neuaufbau des Modells das Problem immer wieder neu und in irgend einer neuen Konstellation dargestellt :-(
Meine Vermutung ist, das dieses Problem nur dann auftritt, wenn der Rücksprung kleiner ist als die Wandstärke (Wandstärke = 27,5; Rücksprung 28 cm dann funktionierts, Rücksprung = 27 dann gibs Probleme!)
Hoffentlich kann mir jemand einen Rat geben, da ich dieses Problem bei mehreren Projekten habe!

PS: Moch ein kleiner Anhang: Habe das ganze auch schon mal mit "Schnittprofil bearbeiten" versucht zu lösen, funktioniert aber nur bedingt bis zum nächsten öffnen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

niku
Ehrenmitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von niku an!   Senden Sie eine Private Message an niku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für niku

Beiträge: 1551
Registriert: 19.08.2007

Win7 U x64
HP Z820-LC
Quadro 6000 + TESLA C2050
-------------
ADOBE CS6
NEM Allplan 2015
ADESK BDSU 2016
MAXON C4D R15
E-ON VUE 11

erstellt am: 11. Feb. 2009 15:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Pl 10 Unities + Antwort hilfreich


wandanschluss.jpg

 
Hi Stefan und Willkommen im Forum,

die Tiefe des Versprunges ist egal, Innenwand markieren > Wandende (blauer Punkt) am unteren Ende rechtsklicken > Verbindung nicht zulassen > per Schieben oder Ausrichten mit der Aussenwand abgleichen. Das war es.
Bei mir tritt es allerdings auch gar nicht auf, das Problem.

Gruß niku

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stefan Pl
Mitglied
IT-Verantwortlicher


Sehen Sie sich das Profil von Stefan Pl an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan Pl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan Pl

Beiträge: 33
Registriert: 11.02.2009

erstellt am: 11. Feb. 2009 17:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die rasche Antwort.

Werd ich gleich mal probieren.

Wenn das hier wirklich so flink geht, werd ich schon öfters was zum knobeln reinschreiben ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

niku
Ehrenmitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von niku an!   Senden Sie eine Private Message an niku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für niku

Beiträge: 1551
Registriert: 19.08.2007

Win7 U x64
HP Z820-LC
Quadro 6000 + TESLA C2050
-------------
ADOBE CS6
NEM Allplan 2015
ADESK BDSU 2016
MAXON C4D R15
E-ON VUE 11

erstellt am: 11. Feb. 2009 19:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Pl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stefan,

ich knobele gerne, flink sind wir hier i.d.R. auch, allerdings ist es an Dir, Dich adäquat mit Revit auseinanderzusetzen und nicht jeden (man/Frau möge mir verzeihen) Fliegenschiss hier zu posten, ohne vorher gesucht und vor allem die Übungslektionen bis zum Ende durchgemacht zu haben.

Bonsoir niku

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stefan Pl
Mitglied
IT-Verantwortlicher


Sehen Sie sich das Profil von Stefan Pl an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan Pl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan Pl

Beiträge: 33
Registriert: 11.02.2009

erstellt am: 12. Feb. 2009 08:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


001.jpg


002.jpg

 
Ja danke niku, dann gib ich dir gleich was zum knobeln!

Habe deinen Vorschlag von gestern ausprobiert, bin schon einen Schritt weiter, aber leider noch nit ganz am Ziel ;-)
Das mit der Innenwandverbindung funktioniert soweit, wenn ich den Abschluss der Gipskartonwand deaktiviere schon recht gut, allerdings bekomm ich die Linien zwischen Innenwand und Aussenwand nicht sauber weg (habs mit Liniengrafik probliert!). Das Problem meines erachtens ist das kurze Stück.
Das größere Problem ist aber das die kernschichten keine Ecken bilden, und somit auch die Aussenisolierung plötzlich in der Innenschicht auftaucht!
Kurz was zu den Wänden, vielleicht ist ja dort en Fehler vorhanden:
Aussenwand:
Kernschicht = Tragende Schicht [1]
Aussenisolierung = Nichttragende Schicht 1 [4]
Innenisolierung = Nichttragende Schicht 2 [5]

Innenwand:
Kernschicht = Tragende Schicht [1]
Gibskarton = Nichttragende Schicht 2 [5]

Danke für die rasche Antwort und gutes Knobeln ;-)

Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stefan Pl
Mitglied
IT-Verantwortlicher


Sehen Sie sich das Profil von Stefan Pl an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan Pl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan Pl

Beiträge: 33
Registriert: 11.02.2009

erstellt am: 13. Feb. 2009 09:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Loesung.jpg


Loesung3D.jpg

 
Hallo an Alle.

Ich habe jetzt etwas herumprobiert un bin dann schlussendlich zu dieser Lösung gekommen. Ist noch nicht die sauberste, aber ich kann damit gut leben ;-)

Ich habe nun das kleine Mauerstück erstellt und den äußeren Punkt mit "RM -> Ende ziehen" bis zur Aussenkante des tragenden Kerns ausgerichtet.
Des weiteren habe ich mit "RM -> Verbindung nicht zulassen" die Verbindung mit anderern und vor allem neuen Wandteilen unterbunden.
Jetzt habe ich einen neuen Wandstil erstellt, der nur die Aussenisolierung beinhaltet (Nichttragende Schicht 1 [4]).
Das fehlende Stück nachgezeichnet, Geometrien verbunden und schon passts halbwegs!
Kleiner Wermutstropfen: Im 3D ist bleibt es noch sichtbar, was mich aber nicht stört, da dies normalerweise vom Dach verdeckt ist! Vielleicht kennt ja jemand dafür noch eine Lösung, damits 100% perfikt ist.

Grüße an die Revit-Gemeinde
Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

niku
Ehrenmitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von niku an!   Senden Sie eine Private Message an niku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für niku

Beiträge: 1551
Registriert: 19.08.2007

Win7 U x64
HP Z820-LC
Quadro 6000 + TESLA C2050
-------------
ADOBE CS6
NEM Allplan 2015
ADESK BDSU 2016
MAXON C4D R15
E-ON VUE 11

erstellt am: 13. Feb. 2009 10:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Pl 10 Unities + Antwort hilfreich


wand01.jpg


wand_3d.jpg

 
Hi Stefan,

die Dämmung bildet eine "Ecke" aus , sofern Du Abschluss aktiviert hast und mitgeteilt hast, wann sich diese Schicht so zu verhalten hat.
Wand editieren > Abschluss aktivieren > verhalten an Öffnugen und Wänden einstellen.
Dein workaround in allen Ehren, ist aber überflüssig.
Stutzen ist ein nütlicher Befehl, damit solltest Du (sofern v.g. korrekt eingestellt ist) die Ecke auch sauber ausbilden können.
3d ist sauber siehe screenie.

Gruß niku


Und ich sollte mir angewöhnen langsamer zu tippen, damit die Orthografie (-phie) wieder sitzt.

[Diese Nachricht wurde von niku am 14. Feb. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz