| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „XPlanung für die Flächennutzungsplanung“, ein Webinar am 13.11.2025
|
Autor
|
Thema: Varianten bei Projekten (1063 mal gelesen)
|
alois.spiesberger Mitglied Innenarchitekt, Lehrer

 Beiträge: 85 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 19. Jan. 2009 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Revit-Anwender. Ich arbeite normal mit AEC 2009 und mache gerade die ersten Schritte und Projekte mit Revit 2009. Ich habe konkret bei einem Projekt das Problem, dass ich bei einem Zubau zwei Varianten dem Bauherrn anbieten will. Ich habe das Projekt einmal kopiert, um die zweite Variante darin zu zeichen. Mein Problem, dass ich immer gefragt werde, ob ich in die Zentraldatei speichern möchte usw., auf jeden Fall wenn ich irgendwie speichere, dann ist auch die Variante 1 geändert. Wie bekomme ich diese Verknüpfung von Variante 1 und Variante 2 weg, welche Vorgangsweise muss ich beim Speichern beachten. Danke und Grüße von Lois Spiesberger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 19. Jan. 2009 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alois.spiesberger
Guten Morgen Alois, das Kopieren würde ich Rückgängig machen und mit den Entwurfoptionen arbeiten (dafür gibt es dieses schöne Tool ja auch). Ein Tutorial ist in den Übungslektionen integriert. > Hilfe > Übungslektionen > Verwendung der erweiterten Fuktionen > Erstellen mehrerer Entwurfsoptionen. Mit einem Rechtsklick auf ein beliebiges Werkzeug der Werkzeugkästen (Leisten unterhalb der Menüleiste) lassen sich weitere Werkzeuge ein-/ausblenden. Hier im Forum gibt es bereits einige Hinweise zum Thema. > Suche Gruß niku Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alois.spiesberger Mitglied Innenarchitekt, Lehrer

 Beiträge: 85 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 19. Jan. 2009 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 20. Jan. 2009 19:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alois.spiesberger
|
alois.spiesberger Mitglied Innenarchitekt, Lehrer

 Beiträge: 85 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 21. Jan. 2009 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
alois.spiesberger Mitglied Innenarchitekt, Lehrer

 Beiträge: 85 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 21. Jan. 2009 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
alois.spiesberger Mitglied Innenarchitekt, Lehrer

 Beiträge: 85 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 01. Feb. 2009 20:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Hiermer, sie haben mir sehr geholfen mit den Tipps zu den Entwurfsoptionen. Ihr Buch habe ich ohnehin schon im Fachhandel zur Jahreswende gekauft und gelesen. Dieses Buche hat mir zu meinem Einstieg sehr geholfen. Ich arbeite normal im ACA 2008 und 2009, aber ich möchte unbedingt Revit lernen. Diese Woche besuche ich wieder einen Schnupperkurs. Sie haben angekündigt, dass Sie ein weiteres Buch in Vorbereitung haben. Wie kann ich zu mehr Information und Schulung in Sachen Revit kommen. Grüße von Lois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 01. Feb. 2009 23:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alois.spiesberger
Servus Lois, das Advanced Buch soll zum Release von der 2010er Version erscheinen, dauert also noch ein wenig. Schulungen machen natürlich die Händler oder auch Fortbildungsstätten wie das Wifi (heißts glaub ich bei euch in Ö. oder?) oder auch die HWK´s (bei uns in D). Wenn man etwas Zeit und Muße hat, sind natürlich auch die Autodesk Tutorials eine Prima Sache! Viele Grüße Max (das Du wär mir lieber ;-) ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |