| |
 | Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Generisches Modell auswerten (1813 mal gelesen)
|
johobau Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 100 Registriert: 13.04.2008 RAC 2011 3DS Max Design 2011 Win7 Pro , 2 x QuadCore Intel X5560 Quadro FX 3800
|
erstellt am: 11. Dez. 2008 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe mir im Familieneditor eine schöne Trapezgaube als generisches Modell zusammengebastelt. Die Dachhaut besteht aus einem Verschmelzungskörper. Besteht die Möglichkeit die Fläche dieser Dachhaut in einer (evtl. selbst erstellten) Liste zu erfassen? Oder ist sowas nur mit Systemfamilien (Wand, Dach) möglich? Schöne Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
johobau Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 100 Registriert: 13.04.2008 RAC 2011 3DS Max Design 2011 Win7 Pro , 2 x QuadCore Intel X5560 Quadro FX 3800
|
erstellt am: 11. Dez. 2008 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kleiner Nachtrag zu meiner Frage: Ich möchte eine Liste estellen, in der ich die Dachhaut vom Hauptdach (als Standardbauteil) und der Dachgaube (generisches Modell) GEMEINSAM auflisten kann. Für die Ermittlung der Gaubendachläche an sich (Parameter mit Formel) habe ich schon einen Lösungsansatz. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 11. Dez. 2008 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für johobau
Hi johobau, meine Variante sieht etwas anders aus, da ich das (generische) Trapezgaubenmodell nur nutze um dort Dachelemente (und je nach Gaubenform ggf. Wände und Fenster) über die Fläche darauf platziere und diese tauchen ja von Haus aus in den Listen mit auf Wenn man das nicht macht würde ich (ohne es probiert zu haben) an die Materialliste (Ansicht->Neu->Materialauflistung) denken. Wenn man dann die Materialnamen für Dach und Gaube pfiffig benennt kann man diese auch in der Liste entsprechend filtern. sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ revitalisierend und Alles wirD guT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
johobau Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 100 Registriert: 13.04.2008 RAC 2011 3DS Max Design 2011 Win7 Pro , 2 x QuadCore Intel X5560 Quadro FX 3800
|
erstellt am: 11. Dez. 2008 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Genialer Tip. Danke! Hat geklappt und zwar ganz ohne Formeln und Parameterzuweisung in der Gaubenfamilie. Die Materialflächen existieren anscheinend immer automatisch, sobald eines zugewiesen wurde Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |