| |
 | Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „Webbasierte Veröffentlichung von B-Plänen mit WS LANDCAD Planhub“, ein Webinar am 21.08.2025
|
Autor
|
Thema: Datenabgleich mit Revit-Plänen anderer Büros (620 mal gelesen)
|
BerndE Mitglied Hochbautechniker
  
 Beiträge: 557 Registriert: 05.07.2003 Revit 2017 ACA 2016 BuildingOne Win7
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir stehen jetzt vor dem Problem, mit einem anderen Büro gemeinsam ein Projekt zu bearbeiten. Jeder hat seine eigene Revit-Zentraldatei (Gott sei Dank beides in der gleichen Revit-Version). Wie kann jetzt ein vernünftiger Dateabgleich funktionieren? Gibt es ausser dem Austausch über die Zwischenablage andere Möglichkeiten, Planteile auszutauschen? Aufteilung in unterschiedliche Bearbetungsbereiche? Ja...klar... Verknüpfung beider Projekte?.. Lassen sich zwei Projekte auch teilweise verknüpfen? also nur bestimmte Beabeitungsbereiche? Hat jemand Erfahrung mit Verknüpften Projekten und der Auswirkung auf Performance etc? Fragen über Fragen. Danke erstmal ------------------ Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 20:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BerndE
Servus Bernd, Ich denke, dass mit verknüpften Dateien da viel zu machen ist. Bearbeitungsbereiche sind eher sinnvoll, wenn mehrere Leute zugleich an 1 Datei arbeiten wollen. Ich hab aber zugegebener Maßen mit den Bearbeitungsgereichen eher wenig zu tun als Einzelkämpfer ;-). Vielleicht kann da noch jemand anderes mehr dazu sagen... Ansonsten würde ich sagen, teilt das Projekt eben nach euren Bedürfnissen auf (Büro1 Tragwerk, Büro2 Innaustattung... das muss natürlich sauber abgesprochen sein) und verknüpft Eure Daten auf Basis von Achsschnittpunkten oder einem ähnlichen Fixpunkt. Viele Grüße Max
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tulsa Mitglied Maschinenbauer/Selbstständig
 
 Beiträge: 488 Registriert: 17.05.2004
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BerndE
|
BerndE Mitglied Hochbautechniker
  
 Beiträge: 557 Registriert: 05.07.2003 Revit 2017 ACA 2016 BuildingOne Win7
|
erstellt am: 21. Nov. 2008 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Forum, "Vault" sagt mir nix. Und das es auf das Verknüpfen rausläuft, befürchte ich schon. Das Problem ist halt, dass das ziemlich auf die Performance geht. Wenn man wenigstens teilweise verknüpfen könnte. Aber nungut. Vermutlich läuft es darauf hinaus, das beide nicht das ganze Projekt im Zugriff haben sondern eben nur die Teile, die sie bearbeiten und den Rest verknüpfen. Das erfordert dann aber wohl vor dem Austausch das Lösen der Verknüpfung, da es sonst wohl zu zirkulären Bezügen kommt. (Und danach wieder verknüpfen....Lästig) Bernd ------------------ Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |