| |
 | Gut zu wissen: Dynamo for Revit Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten! |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Materialschraffur Ausrichtung (7288 mal gelesen)
|
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)
|
erstellt am: 13. Okt. 2008 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
HAllo, habe Problem mit der Darstellung einer Materialschraffur. Für das Dach wurde eine Materialschraffur festgelegt, die gemäß Falllinien ausgerichtet werden sollte (DAchdraufsicht im Lageplan). Könnte auch manuell erfolgen. Habe einen Versuch gemacht indem ich einfach eine Kopie des Materials mit gedrehter Richtung angelegt habe und diese dann "drübergepinselt". In den Ansichten verändert sich dadurch auch das Erscheinungsbild was nicht gewollt ist (Drehung schraffur nur in entsprechender Ansicht). Kompliziert erklärt, denke Bild ist selbsterklärend. S Schöne Grüße und danke für die Hilfe, efge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Geis Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 346 Registriert: 21.03.2003 Revit Architecture 2015 @ Windows 8.1, Intel Core i7 Q740 1.73 GHz, 8.00 GB RAM, nVidia GeForce GT 330 M 2.00 GB
|
erstellt am: 13. Okt. 2008 18:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für efge
Hallo, wenn ich das richtig verstehe - " gemäß Falllinien ausgerichtet" - möchtest du die Schraffur NICHT so haben wie auf deinem Bild, sondern jeweils in Richtung der Dachneigung (oder parallel zu den Traufen?). Egal - beides ist jedenfalls möglich, wichtig ist, dass der Schraffurtyp vom Typ "Modell" ist, und nicht vom Typ "Zeichnen", denn dann richtet sich die Lage der Schraffur nach der Geometrie des zu schraffierenden (Modell-)Bauteils. Außerdem gibt man hier "reale" Einheiten an, wie es für Oberflächenmuster üblich ist, und nicht einen abstrahierten Wert, wie die Schraffur maßsstabsunbahängig auf dem Papier dargestellt werden soll. Ich denke, die beiden Screenshots erklären es, oder? ------------------ Grüße aus Darmstadt Lars Geis axial architektur Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Geis Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 346 Registriert: 21.03.2003 Revit Architecture 2015 @ Windows 8.1, Intel Core i7 Q740 1.73 GHz, 8.00 GB RAM, nVidia GeForce GT 330 M 2.00 GB
|
erstellt am: 13. Okt. 2008 18:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für efge
Kleiner Nachtrag: die "Modell-Schraffuren" lassen sich mit dem Ausrichten-Befehl auch sehr gut an den gewünschten Kanten plazieren ... ------------------ Grüße aus Darmstadt Lars Geis axial architektur Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)
|
erstellt am: 14. Okt. 2008 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lars, vielen Dank für die Hilfe! Hat funktioniert! kleine Frage am Rande: der Ausrichten-Befehl lässt nur ein paralleles Versetzen der Schraffur zu (in meinem Fall auch völlig ausreichend), ist ein Ausrichten in einen beliebigen Winkel oder ein Abdrehen um 90° möglich? Schöne Grüße, efge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 14. Okt. 2008 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für efge
|
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)
|
erstellt am: 14. Okt. 2008 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So wars nicht gemeint. Natürlich kann der Stil direkt in den Eigenschaften für die gesamte Schraffur geändert werden. Wollte wissen, ob in der Zeichnung der Winkel nur für ein Bauteil änderbar ist (zB für Fassadentafeln...) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |