Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk REVIT
  Schräges Glasdach

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Dynamo for Revit – Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten!
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schräges Glasdach (10048 mal gelesen)
greecesakis
Mitglied
bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von greecesakis an!   Senden Sie eine Private Message an greecesakis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für greecesakis

Beiträge: 256
Registriert: 14.02.2007

erstellt am: 25. Sep. 2008 17:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


scann0003Kopie.pdf

 
Hallo Leute ich würd gern ein Glasdach erstellen das
Geneigt ist!!!!
Hab mal ein Pdf hochgeladen ..
Kann mir jemand helfen :-(......

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

niku
Ehrenmitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von niku an!   Senden Sie eine Private Message an niku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für niku

Beiträge: 1551
Registriert: 19.08.2007

Win7 U x64
HP Z820-LC
Quadro 6000 + TESLA C2050
-------------
ADOBE CS6
NEM Allplan 2015
ADESK BDSU 2016
MAXON C4D R15
E-ON VUE 11

erstellt am: 25. Sep. 2008 18:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für greecesakis 10 Unities + Antwort hilfreich


koerpermodell_dachflaeche.jpg


dachverglasung.jpg


fassadeueberflaeche.jpg

 
Hi Greece,

da gibt es einige Möglichkeiten, z.B. diese:

1. Ein Volumenkörper als  > Volumenkörper-Sweep erstellen > Modul Körpermodell (Dachneigung paßt zu 100%) > screenie 1

2. Für eine einfache Dachverglasung (in den meisten Fällen etwas kleineres) im Modul Körpermodell > Dach über Fläche wählen und Dachverglasung als Typ angeben > screenie 2

3. In Deinem Fall würde ich es über die Fassade machen. Immer noch im Modul Körpermodell > Fassade über Fläche wählen, die Dachfläche anklicken > unter Typ eine entsprechende Fassade wählen oder hineinladen > fertig > screenie 3


Die Fassade ala Dach läßt sich beliebig editieren und die Profile lassen sich u.a. auch durch Standardprofile á la Schüco ersetzen.
niku

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

niku
Ehrenmitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von niku an!   Senden Sie eine Private Message an niku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für niku

Beiträge: 1551
Registriert: 19.08.2007

Win7 U x64
HP Z820-LC
Quadro 6000 + TESLA C2050
-------------
ADOBE CS6
NEM Allplan 2015
ADESK BDSU 2016
MAXON C4D R15
E-ON VUE 11

erstellt am: 25. Sep. 2008 19:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für greecesakis 10 Unities + Antwort hilfreich


schraeges_glasdach.jpg

 
Hier nochmal das Resultat aus v. g. 

niku

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

greecesakis
Mitglied
bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von greecesakis an!   Senden Sie eine Private Message an greecesakis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für greecesakis

Beiträge: 256
Registriert: 14.02.2007

erstellt am: 25. Sep. 2008 21:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi niku vielen dank für die hilfe
kuck dir mal bitte das untere Bild nochmal an
das sieht etwas anderst aus... da ich nicht eine Quadratische Fläsche habe mit einer Neigung sondern eigentlich 2 Dreiecksflächen mit einem Zentralen Punkt!!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lars Geis
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Lars Geis an!   Senden Sie eine Private Message an Lars Geis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lars Geis

Beiträge: 346
Registriert: 21.03.2003

Revit Architecture 2015 @ Windows 8.1, Intel Core i7 Q740 1.73 GHz, 8.00 GB RAM, nVidia GeForce GT 330 M 2.00 GB

erstellt am: 25. Sep. 2008 23:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für greecesakis 10 Unities + Antwort hilfreich


glasdach1.jpg


glasdach2.jpg


glasdach3.jpg

 
N'abend allerseits,

körpermodell ist schön, und führt bei erstellung eines geeigneten Körpers sicher auch zum Ergebnis ... aber warum nicht auf die klassische Methode:

1.) Dach mit Typ "Dachverglasung" erstellen (> bild: glasdach 1)
2.) eine Dreiecksfläche zeichnen, Kanten auf "keine Neigung" stellen (> bild: glasdach 2)
3.) mit dem Neigungspfeil die gewünschte Höhe am Anfang und am Ende festlegen (> bild: glasdach 3)
4.) Verglasung mit Fassadenrastern und Pfosten belegen und an der Diagonale spiegeln - fertig.

------------------
Grüße aus Darmstadt

Lars Geis
ABCOM GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MHiermer
Mitglied
Revit Freelancer


Sehen Sie sich das Profil von MHiermer an!   Senden Sie eine Private Message an MHiermer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MHiermer

Beiträge: 859
Registriert: 26.01.2006

Win7 64
Revit 2020

erstellt am: 25. Sep. 2008 23:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für greecesakis 10 Unities + Antwort hilfreich


dachknick.jpg

 
Servus,

geht im Prinzip genauso. Zuerst einen entsprechenden Körper basteln (z. B. aus 2 Dreiecks-Prismen als Extrusion und je einen Abzugskörper dazu) und dann mit der Funktion Dach über Fläche ein Galsdach drauflegen. In den Eigenschaften der Dachverglasung kannst du dann die entsprechenden Layoutregeln einstellen für die Pfosten.

Viele grüße

  Max

Edit: Hoppla, da war Lars noch dazwischen...sehr elgante Methode! Nun dürftens der Auswahlmöglichkeiten genügend sein :-)!

[Diese Nachricht wurde von MHiermer am 25. Sep. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz