| |
 | Gut zu wissen: Dynamo for Revit Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten! |
| |
 | WS LANDCAD-Anwendertreffen 2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: KS Wand + Unterzug (2452 mal gelesen)
|
greecesakis Mitglied bauzeichner
 
 Beiträge: 256 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute mal ne frage hab unter meinem Unterzug eine Ks Wand wenn ich Geometrie verbinde mache geht die Ks Wand in den Unterzug rein .. eigentlich sollte diese unter dem Unterzug aufhören!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für greecesakis
Servus, Geometrie verbinden müsste eigentlich problemlos funtkionieren... Liegen die Bauteile vielleicht in Optionen oder anderen Phasen? Das Ergebnis soll wie iim Anhang sein, oder? Viele Grüße Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
greecesakis Mitglied bauzeichner
 
 Beiträge: 256 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 19. Sep. 2008 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus... beide Bauteile in der gleiche Phase und in keiner Option.. ich glaub es liegt an der Familie.. das sind eigene erstellte Bauteile... hab die normalen von Revit mal eingesetzt und da klappt das !!!! [Diese Nachricht wurde von greecesakis am 25. Sep. 2008 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von greecesakis am 25. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
greecesakis Mitglied bauzeichner
 
 Beiträge: 256 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 25. Sep. 2008 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 25. Sep. 2008 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für greecesakis
Servus Greecesakis, die Familie ist eine selbstgebastelte, daher verhält sie sich etwas anders als die von Autodesk mitgelieferten. Rufe den Familieneditor auf (Balken anklicken und in der Optionsleiste auf "Familie beareiten" klicken) und ändere unter dem Menüpunkt Einstellungen>Familienkategorie- und Parameter den Tragenden Materialtyp von "Beton" auf "Sonstige". Jetzt sollte es wieder funktionieren. Viele Grüße Max Edit: Evtl. noch die bestehenden Verbindungen der Unterzüge lösen und nochmals neu verbinden... [Diese Nachricht wurde von MHiermer am 25. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
greecesakis Mitglied bauzeichner
 
 Beiträge: 256 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 25. Sep. 2008 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 25. Sep. 2008 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für greecesakis
Servus, das liegt an der Phasenüberschriebung die dort in Deinem Projekt eingestellt ist. Der UZ liegt in der Phase neu und die wird dort überschrieben. Wenn die Materialien nach ihrer Kategorie angezeigt werden (z. B. in der Einstellung "Alle" beim Phasenfilter) wirds wieder korrekt dargestellt. Wenn Du nun den Phasenfilter "Neu" brauchst und aber die Unterzüge gestrichelt bleiben sollen, ginge das z. B. mit dem Liniengrafiken überschreiben Werkzeug (der Füller). Dort im Typenauswahlfenster dann auf <verdeckt> stellen und die Linien nachklicken. Viele Grüße Max
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
greecesakis Mitglied bauzeichner
 
 Beiträge: 256 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 25. Sep. 2008 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 26. Sep. 2008 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für greecesakis
Servus GS, die Balken verhalten sich etwas anders, eine automatische Verbindung genau wie bei den Wänden gibts eigentlich nicht. Bei der selbst gebastelten Familie kannst Du die Ecken nehmen und dorthin ziehen, wo Du sie hin haben willst, die originalen sind da noch etwas "Sturer", da muss man teilweise die Versätze extra noch eingeben, da die sich standardmäßig mit der Wandachse verbinden. Allerdings gibts in der 2009er dafür den Button "Balkenverbindungen bearbeiten", mit dem man die Balken übers Eck automatisch verschneiden lassen kann, sofern sie vorher einen gemeinsamen Punkt am Eck hatten. Viele Grüße Max
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |