| |
 | Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gelände - Punktedatei (4826 mal gelesen)
|
viking Mitglied Arkitekt MAA
 
 Beiträge: 237 Registriert: 25.10.2007 Revit 2010 Win7 x64 Microsoft® Solitaire 5.2 IntelQuadCore 3,0 Ghz 8 GB RAM nVidia FX 570
|
erstellt am: 17. Sep. 2008 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Noch eine Frage: Ich habe einen Vermessungsplan, auf dem Punkte mit Z-Koordinate in der dwg-Datei eingezeichnet sind. Kann ich dies einfach in einen Höhenlinienplan umwandeln? Oder muss ich die Koordinatendaten in excel/ csv exportieren, um diese dann in Revit einlesen zu können? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
viking Mitglied Arkitekt MAA
 
 Beiträge: 237 Registriert: 25.10.2007 Revit 2010 Win7 x64 Microsoft® Solitaire 5.2 IntelQuadCore 3,0 Ghz 8 GB RAM nVidia FX 570
|
erstellt am: 17. Sep. 2008 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
da benutzt man einmal die Suche nicht....  Ok, ich brauche also eine Punktedatei. Sollte ich lieber im Autocad Forum nachfragen, wie ich die Koordinatendaten aus einer DWG ausgelesen bekommen, oder weiss das hier zufällig eine von Euch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 17. Sep. 2008 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für viking
|
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 17. Sep. 2008 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für viking
Servus Viking, am Besten funktionieren schon die Punktedateien. Diese könne im .csv oder als .txt eingelesen werden. In den Dateien steht nix anderes als die Zahlenwerte für x, y und die z-werte nacheinander aufgelistet. Im Anhang mal ein Beispiel wie das aussehen kann. Diese Daten sollte jeder Vermesser/Tiefbauer zur Verfügung stellen können. Wenn Du tatsächlich nichts anderes ergattern kannst als die Punkte-dwg, könnte man auch noch probieren, die dwg in ACAD in Polylinien zu wandeln, aber ich bin mir jetzt nicht sicher, wie das genau geht, bzw. mit wieviel Aufwand das Verbunden ist. Vielleicht kann man mit einer kleinen ACAD Routine die Koordinaten auch exportieren lassen (?)... viele Grüße Max
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 17. Sep. 2008 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für viking
Wenn die Punkte Punkte sind (also AutoCAD-Objekttyp = Punkt) und man ein AutoCAD oder darauf basierendes Produkt in halbwegs aktueller Version im Zugriff hat (z.B. aus der Revit Suite), dann benötigt man gar keine zusätzliche Routine. In dem Fall kann man die X-, Y- und Z- Koordinaten der Punkte mit der Datenextraktion (Befehl DATENEXTRAKT) in eine CSV-Datei rausschreiben und diese in Revit einlesen. @NIKU: In dem von dir geposteten Link steht nur was von Attributen. Funktioniert das auch mit Punkten? Denn das Teil scheint ja kein AutoCAD zu brauchen und wäre dann für die Revit-Only-User interessant. sayonara Torsten ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ revitalisierend und Alles wirD guT [Diese Nachricht wurde von tmoehlenhoff am 17. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
viking Mitglied Arkitekt MAA
 
 Beiträge: 237 Registriert: 25.10.2007 Revit 2010 Win7 x64 Microsoft® Solitaire 5.2 IntelQuadCore 3,0 Ghz 8 GB RAM nVidia FX 570
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für Eure Antworten! Die von Torsten hat mir letztendlich am weitesten geholfen - auch wenn ich gestern die Punkte manuell eingegeben habe und jetzt gerade nach einem kurzem Extraktions- und Einlesetest keine Punkte geschweige denn ein Gelände in Revit sehe. Aber gut, da werde ich mal mit etwas mehr Ruhe experimentieren. Danke nochmal! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für viking
Servus, manuell eingeben? Hat denn Datenextrakt nicht automatisch das richtige Ergebnis geliefert? Denk beim Einlesen dran, dass das Gelände eventuell um ein paar Hundert Meter über dem Gebäude liegt, denn das wird immer relativ zu +-0,00 eingefügt (zoom alles...). Wenns immer noch nicht sichtbar ist, dann auch noch die Sichtbarkeiten überprüfen, obs in der jeweiligen Ansicht auch aktiviert ist. Viele Grüße Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |