| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | WS LANDCAD Aufbaukurs XPlanung, 1-tägig, ein Seminar am 30.04.2025
|
Autor
|
Thema: REVIT auf MACPRO (5088 mal gelesen)
|
Dirk Nückel Mitglied Tischlermeister

 Beiträge: 25 Registriert: 21.04.2006 Apple MacPro 16 x Xeon 3,0 Nvidia FX 5600 SAS Festplatte Revit 2009
|
erstellt am: 08. Sep. 2008 18:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Revit Gemeinde, ich kämfe mit der Geschwindigkeit in Revit. Das laden von Familien oder Projekten nervt mich. Dateigrößen liegen zwischen 3 und 30 MB. Wir planen Laboreinrichtung mit Revit. ( Bsp.s. Anhang ) Mit den Optimierung von der Verwaltungsseite her bin ich vertraut, und setzen wir auch ein. Unsere Familien sind durchdacht und auch Speicherplatz optimiert. Jetzt zur Frage! Von Apple die Mac Pro Familie soll ja recht schnell sein, hat von euch schon jemand Erfahrung mit den Rechnern gemacht? Ansonsten ist Revit genial !!?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 08. Sep. 2008 20:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dirk Nückel
|
Dirk Nückel Mitglied Tischlermeister

 Beiträge: 25 Registriert: 21.04.2006 Apple MacPro 16 x Xeon 3,0 Nvidia FX 5600 SAS Festplatte Revit 2009
|
erstellt am: 08. Sep. 2008 22:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi niku, vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Links sind wirklich sehr interessant. Ja, mir ist klar das ich weiterhin mit Windows arbeiten muss. Mein Problem ist einfach hauptsächlich das laden von Familien. Das laden von dieser im Beispiel gezeigten Tischgruppe dauert mitunter 2 Minuten. Unsere Rechner sind schon optimiert ( neuste Treiber, schnelle Festplatte, 4 GB Arbeitsspeicher…  Und wenn ich eine bereits schon verplante Familie bearbeite und was ändere, dann wieder lade , dauert es 4 Minuten. Und wenn du unter Zeitdruck stehst sind 2 Minuten schon manchmal eine Ewigkeit. Wir haben schon alles mögliche probiert so das wir jetzt mal auf schnelle Hardware setzen wollen. Danke nochmal für die Links. Dirk
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 09. Sep. 2008 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dirk Nückel
|
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 09. Sep. 2008 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dirk Nückel
Servus Dirk, ein paar Punkte, die man testen kann, vielleicht liefert das einen Anhaltspunkt... - Besteht das Problem bei mehreren Workstations oder nur einem Rechner? - Ist die Ladezeit in einer Neuen Datei, in der die Familie geladen wird und sonst nichts verändert wurde die Selbe? - sind die Ladezeiten die Selben, wenn die Familie im Netz/Lokal gespeichert sind? - wie sind die Ladezeiten bei nicht selbst erzeugten Familien, z. B. 2- flg Fenster mit Sprosse oder ähnlichem Autodesk-Content? - werden mit den Familien evtl sehr viele Typen mit reingeladen? Viele Grüße Max
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dirk Nückel Mitglied Tischlermeister

 Beiträge: 25 Registriert: 21.04.2006 Apple MacPro 16 x Xeon 3,0 Nvidia FX 5600 SAS Festplatte Revit 2009
|
erstellt am: 17. Sep. 2008 22:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Max Hallo Niku, tut mir leid das ich mich so spät melde, aber mich hat eine Grippe letzte Woche außer Gefecht gesetzt. Ihr hab habt natürlich recht das man hier und da die Familien verbessern könnte, ich bin aber kein Anfänger und hieran habe ich auch schon daran gedacht. Also ich will es kurz machen. Heute haben wir ein MACPRO bekommen. Ich kann nur sagen Wahnsinn. Die Karre ist irre schnell. Revit startet in wenigen Sekunden genauso unsere Projekte.Familien laden auch eine Sache von Sekunden, Hammer. Wir haben Parallels ausprobiert und Bootcamp. Bootcamp ist natürlich deutlich schneller. Mit der Transporter Funktion (Parallels) mal eben den alten Rechner kopiert und schon läuft die alte Mühle als Image auf den MACPRO, als wenn nichts gewesen wär.Hier wird nichts mehr eingestellt und mit Treibern herumgedoktert. Starten und läuft!!! Die MAC Mouse ist allerdings sehr gewöhnungsbedürftig. Sonst bin ich mehr als zufrieden, für heute jedenfalls. Gruß Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dirk Nückel
|
BerndE Mitglied Hochbautechniker
  
 Beiträge: 557 Registriert: 05.07.2003 Revit 2017 ACA 2016 BuildingOne Win7
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dirk Nückel
|
Dirk Nückel Mitglied Tischlermeister

 Beiträge: 25 Registriert: 21.04.2006 Apple MacPro 16 x Xeon 3,0 Nvidia FX 5600 SAS Festplatte Revit 2009
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 22:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Soooo wieder ein bisschen mehr an Erfahrungen und Eindrücken gesammelt !!?? Ich mach das ganze mal in einer Aufzählung. - Das Mac OS Betriebssystem ist mal einsame Spitze, ich will nicht das Thema verlassen aber Windows ist bei uns jetzt definitiv raus aus dem Rennen ( Wir nehmen es nur weil Revit ja leider nicht auf MAC OS läuft ) Hier ist alles einfacher und es funktionert einfach. - Revit rennt unter Parallels, und da es beim normalen Zeichnen sowiso nur einen Prozessor unterstützt, ist der Unterschied zum laufen unter Bootcamp nur minimal. - Ab und zu werden bei Verwendung unter Parallels ein paar Fenster transparent dargestellt. ( nur Buttons sichtbar ) Hab noch nicht herausbekommen woran es liegt ? - Der Mac Maus muss man noch beibringen wie die Rechte Maustaste geht, sind ein paar Einstellungen in der Systemsteuerung Maus. Abstürze haben wir bislang noch keine gehabt. - großes Problem ist die Lizenz von Autodesk. Wenn Revit unter Bootcamp installiert ist und unter Parallels in Mac OS getartet wird ist eure Lizenz futsch. Dies ist nur mit einer Netzwerklizens in den Griff zu kriegen. Umstiegskosten 1500 Euronen. Hallo !! Autodesk ??? Was soll das ??????? Hierzu gab es schon einige Telefonate, aber hier wird von oben nach unten geschaut, und das hab ich allerdings auch nicht anders erwartet. Gleichzeitig sind 800 EUR Subscription in diesem Monat geflossen, schön das wir kein anderes Hobby haben. - Alles im allem bekommt man ein superschnelles und dazu noch leises System für wenig Geld in die Hand. Hut ab Apple ! Wir sind zufrieden. weiteres kommt später.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 01. Okt. 2008 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dirk Nückel
Zitat: Original erstellt von Dirk Nückel: ... - Ab und zu werden bei Verwendung unter Parallels ein paar Fenster transparent dargestellt. ( nur Buttons sichtbar ) Hab noch nicht herausbekommen woran es liegt ? ...
Ich nutze zwar das Revit im Parallels eher selten und meist nur, wenn ich mal "eben schnell" etwas nachgucken will und starte sonst das Windows übers Bootcamp, aber wie wird denn das Revit im Parallels betrieben? Als Fenster, Vollbild (auf einem separatem Space?) oder im Kohärenz-Modus? Sind es immer unterschiedliche Fenster, die transparent dargestellt werden, oder ist es reproduziertbar? sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen
------------------ revitalisierend und Alles wirD guT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)
|
erstellt am: 01. Okt. 2008 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dirk Nückel
|
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 01. Okt. 2008 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dirk Nückel
Zitat: Original erstellt von efge: naja: "- Alles im allem bekommt man ein superschnelles und dazu noch leises System für wenig Geld " denke wenig ist relativ :-)
Yup efge,
zumal ein zusätzlicher SAS Controller mit läppischen 700 Piepen zu Buche schlägt, anders sind SAS Platten im Mac Pro nicht zu betreiben. Das geht auch anders. Eine Vergleichskonfiguration meines 8-Spänners kostet bei den Apfeljungs Eur 9.728,99 inkl., das sind immerhin 1.600,00 Euronen mehr, als ich bezahlt habe. Ich bleibe bei nativem Betrieb und freue mich auf Revit x64. niku Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 01. Okt. 2008 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dirk Nückel
klar, letztendlich ist vieles relativ, aber ich denke, wenn man mal nach einem (namenhaften) Hersteller Ausschau hält, der tatsächlich vergleichbare Hardware zu dem Mac Pro liefert, dann ist Apple nicht unbedingt soooo teuer wie man vielfach meint ... sayonara Torsten Möhllenhoff ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ revitalisierend und Alles wirD guT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 01. Okt. 2008 20:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dirk Nückel
Hi Torsten, ich bin ja auch nicht absolut gegenteiliger Meinung, aber allein die Grafikkartenoptionen, die Apple für den profesionellen Einsatz anbietet, sind bis auf die Quadro FX 5600, MEGALAU. Dass man sich aber 4 Stck. ATI 2600 HT Radeons als Grafik-Option kaufen kann, zeigt einem ziemlich klar die Zielgruppe an, oder? ...... Viel Spaß damit Dirk, und das meine ich ganz im Ernst. Ich freue mich über künftige Berichte Deinerseits....... n'Abend niku Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dirk Nückel Mitglied Tischlermeister

 Beiträge: 25 Registriert: 21.04.2006 Apple MacPro 16 x Xeon 3,0 Nvidia FX 5600 SAS Festplatte Revit 2009
|
erstellt am: 01. Okt. 2008 22:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich wollte eigentlich keine Grundsatzdiskussion in Gang setzten. Jeder muss selber wissen was er macht. Und das hier nicht alles gerade läuft habe ich ja schon geschildert. Ich hab aber aber auch das Glück gehabt die Grafikkarte bei Ebay zu ersteigern. Und mit ein bisschen Hintergrund Wissen von Extern, und das Ding lief. Arbeitsspeicher kauft man auch nicht bei Apple, und als letztes sucht man sich einen Händler mit dem man auch mal reden kann. Obendrein gab es Parallels für 0 EUR ein Farblaser für 49,- EUR. Und sim sala bim liegt man unter 5000 Euro. Dies war mit anderen Herstellern trotz größter Mühe nicht hin zu bekommen. Und zu guter letzt bietet Apple bei den Systemen auch noch 0 Leasing für 24 Monate an. Jetzt kostet mich das Teil 3,70 EUR am Tag. Zeiteinsparung jetzt schon 30 min pro Tag. Ich habe mit Autocad 2.6 angefangen und habe mit Sicherheit in dieser Zeit schon 30 PC Systeme mit DOS oder später Windows gekauft. Hierbei wurde selber was zusammen gebastelt (Was nur Zeit und Ärger einbrachte) und an den Typenschilder stand sonst HP, Dell, Siemens oder IBM dran. Jedesmal habe ich gehofft das alles besser wird. Wenn ich jetzt zurückschaue ist es das erste mal das ich wirklich zufrieden bin. Gruß an alle die noch hoffen das Windows besser wird. Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
efge Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 760 Registriert: 04.09.2002 revit 2013 - autocad (wenn´s sein muss)
|
erstellt am: 02. Okt. 2008 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dirk Nückel
Hallo Dirk, danke dir für deine Stellungsnamen. Du hast recht, dass Grundsatzdiskussionen sicher fehl am Platz sind. Interessieren mich auch herzlich wenig (man sagt, man tut, ...). Ich persönlich schiele immer wider gerne in Richtung Apple. Die Dinger sind einfach schön! (gut kann ich ohne Erfahrung nicht beurteilen). Einziges Hindernis war vor allem das OS, das unsere Software "nicht verträgt". Ob das Betriebssystem so einfach und funktionell ist, kann ich auch nicht beurteilen. Letztendlich glaube ich aber, dass die ARbeit immer der Applikation und nicht mit dem Betriebssystem abgewickelt wird. Und so gesehen glaube ich auch nicht, dass man zB mit Photoshop unter mac kreativer und besser arbeitet :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 16. Okt. 2008 18:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dirk Nückel
|
Dirk Nückel Mitglied Tischlermeister

 Beiträge: 25 Registriert: 21.04.2006 Apple MacPro 16 x Xeon 3,0 Nvidia FX 5600 SAS Festplatte Revit 2009
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 17:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Anwendungsbericht; es geht nochmal in eine neue Runde !! Heute ist ein Update auf Paralles Version 4 gekommen. Und jetzt wird das ganze noch mal interessanter. - bis zu 8 GB Hauptspeicher werden unterstützt - bis zu 8 CPU Kerne werden unterstützt - oben beschriebenes Problem mit dem öffenen des Fensters ist weg. - 256 MB Grafikkartenspeicher werden unterstützt. dies hat Bootcamp fast überflüssig gemacht. Also Rechner runterfahren und unter Windows neu booten entfällt jetzt ganz. Ich habe noch nie einen Absturz gehabt.
Ich bin immer noch sehr zufrieden, mit der Performance, und dem ganzen System. Dirk
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 13. Nov. 2008 20:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dirk Nückel
Hi Dirk, das freut mich für Euch. Habt ihr schon Rendertests vorliegen? Würde mich sehr interessieren, ob alle 8 Kerne zu 100% belastet werden oder wie bei uns nur 6 zu 100% und zwei zu 25-65%? Gruß niku Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das auch gerne mal auf einem Mac :-)
|
erstellt am: 15. Nov. 2008 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dirk Nückel
|
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 26. Nov. 2008 19:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dirk Nückel
Hi, Apfelmännchen wäre eine Idee, so kurz vor der weihenden Nacht. Aber die x64 Version zieht streckenweise an 6 CPUs Volllast. Max kennt da keine Grenzen, daher nutzen wir ihn oder doch "es" ja auch! niku Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |